API src

Poster_CRIFORA-Eler-EIP-Agri_final.pdf

Description: Abb. 1: Drohne © CRIFORA Hauptverantwortlich CRIFORA (Lead Partner): Landschaftspflegeverband „Grüne Umwelt“ e.V. Am Anger 4a 39171 Sülzetal Projektkoordination: Matthias Haase Detektion von Feldhamster- und Feldmausbauen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen mittels UAV (unmanned aerial vehicle) Telefon: 039 205 / 23 770 E-Mail: info@lpv-grueneumwelt.de Mitglieder der Operationellen Gruppe (OG): • Rosenhof Agrar GmbH • Landwirtschaftsbetrieb Dr. Zschoche • UMGEODAT GbR Problemstellung und Ausgangslage Feldmäuse können enorme wirtschaftliche Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen anrichten. Eine frühzeitige Erkennung des Befallsdrucks und die damit einhergehende rechtzeitige Bekämpfung ermöglicht eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft. Ein Konflikt bei der Feldmausbekämpfung mittels Rodentiziden (chemische Bekämpfungsmittel) ist das gleichzeitige Vorkommen von Feldhamstern. Die Tiere sind weltweit vom Aussterben bedroht und gehören in Deutschland zu den streng geschützten Tierarten. Assoziiertes Mitglied: Zielsetzung und geplante Innovationen • Krull Landwirtschaft •Erprobung einer schnellen und kostengünstigen Methode zur Erfassung von Feldmaus– und Feldhamsterbauen mittels Drohne •ermöglicht Umsetzung zielgerichteter Schutzmaßnahmen und schafft perspektivisch Grundlage für zukünftige Forderungen bzw. Anreizkomponenten zum Schutz und Erhalt des Feldhamsters •Ziel ist es, ein vollautomatisches Auswertungstool zu entwickeln, das eine schnelle und exakte Analyse zu Feldmaus- und Feldhamstervorkommen auf der beflogenen landwirtschaftlichen Nutzfläche ermöglicht Laufzeit: 2022 –2024 Weitere Informationen: www.crifora.de Umsetzung und Arbeitsschritte  Es werden verschiedene Methoden zur Erfassung getestet und hinsichtlich der Genauigkeit der Detektion und der Wirtschaftlichkeit miteinander verglichen  Erprobt werden Drohnen (UAVs) mit thermalen und multispektralen Kamerasystemen sowie Abb. 2: Bau eines Feldhamsters © CRIFORA mit Lidar und Georadar (Ground Penetrating Radar, GPR)  Erfasste Objekte werden von Künstlicher Intelligenz untersucht und klassifiziert  Entwicklung eines Workflows zur flächenspezifischen Planung von Befliegungszeitpunkten und - methoden zur Analyse großer Flächen Abb. 3: Schäden durch Feldmaus © CRIFORA

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Rodentizid ? Feldhamster ? Lidar ? Radar ? Wühlmaus ? Geschützte Arten ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Flugdrohne ? Künstliche Intelligenz ? Planungsmethode ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2022-06-22

Modified: 2022-06-22

Time ranges: 2022-06-22 - 2022-06-22

Status

Quality score

Accessed 1 times.