Description: UNESCO-Interessenten im Quellmarkt Südkorea Für den Quellmarkt Südkorea wurden Interessenten am Thema „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ als eine von vier potenzialträchtigen Zielgruppen ermittelt. Was sind die charakteristischen Merkmale dieser Zielgruppe? Bei welchen Themen bestehen die größten Potenziale zur Verknüpfung im Rahmen des Marketings? eher weiblich eher höherer Bildungsgrad eher höheres Haushaltsnetto- einkommen Die UNESCO-Interessenten im Quellmarkt Südkorea sind ergänzend an Besuchen von Burgen, Schlössern und Domen sowie der Bauhaus-Architektur inter- essiert. Sie sind gern auf den Spuren der Romanik und des Mittelalters unterwegs und halten sich zur Entspannung in der Natur auf. Verknüpfung mit Hauptzielgruppen aus anderen Quellmärkten Auch für Hauptzielgruppen anderer Quellmärkte ist die Urlaubsaktivität „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ von Bedeutung. Hier bestehen konkrete Themen-Zielgruppen-Verknüpfungsmöglichkeiten sowie Kombinations- und Bündelungsoptionen im Rahmen der Produktentwicklung. Insbesondere bei Burgen-Interessenten in den Quellmärkten Polen, Österreich, Niederlande, Weiterführende Informationen Dänemark, Schweden und China, aber auch Südkorea besteht Interesse an dieser Aktivität. Dies gilt auch für die Städtereise-Interessenten der Quellmärkte Polen, Österreich und Schweiz. Die polnischen Kultur- Interessenten sowie die südkoreanischen Gärten-/Parks- Interessenten sind ebenso an Besuchen von UNESCO- Welterbestätten interessiert. Marketingmaßnahmen, Beteiligungsmöglichkeiten und weitere Einblicke in die Ergebnisse der touristischen Marktforschung der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH www.sachsen-anhalt-tourismus.de E-Learning-Plattform Sachsen-Anhalt www.tourismusnetzwerk-sachsen-anhalt.de Marktinformationen und Marktforschungsdaten der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. www.germany.travel/de/trade/marktforschung/marktforschung Ihre Ansprechpartner Sie haben Fragen zur Quellmarktbefragung, Anregungen und Ideen für die Auslandsmarktbearbeitung oder möchten sich aktiv beteiligen? Kontaktieren Sie sehr gern jederzeit: eher in 3-Personen- Haushalt lebend eher in Großstädten lebend Burgen- Interessenten aus … eher 50–74 Jahre Städtereise- Interessenten aus … Kultur- Interessenten aus … Gärten-/Parks- Interessenten aus … UNESCO- Interessenten Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME ROMANIK UND M I T T E L A LT E R B AU H AU S U N D ARCHITEK TUR Verknüpfungsmöglichkeiten mit dem Thema „UNESCO-Welterbestätten“ N AT U R Annika Jeschek Koordinatorin Tourismusmarketing Tel. +49 391 568 99 82 annika.jeschek@img-sachsen-anhalt.de Judith König Projektmanagerin Auslandsmarketing (alle Märkte) Tel. +49 391 568 99 87 judith.koenig@img-sachsen-anhalt.de Zur besseren Lesbarkeit werden in dieser Publikation personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf alle Geschlechter beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z. B. „Besucher“ statt „BesucherInnen“ oder „Besucherinnen und Besucher“. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen. E N T S PA N N U N G Quelle: Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 Martin Fricke Projektmanager Auslandsmarketing (Niederlande) Tel. +49 391 568 99 83 martin.fricke@img-sachsen-anhalt.de Sachsen-Anhalt #moderndenken UNESCO-Welterbestätten in Sachsen-AnhaltZentrale Daten und Ergebnisse (n = 1.001) Eine Vielzahl einzigartiger Kulturdenkmäler, die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählen, befindet sich in Sachsen-Anhalt.Im Rahmen unserer Quellmarktbefragung wurden für die themenbezogene Bewertung Sachsen-Anhalts, in Anlehnung an die Leitprodukte im Masterplan Tourismus Sachsen-Anhalt 2027, 12 Urlaubsaktivitäten berücksichtigt, u. a. wurde die Aktivität „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ in diesem Rahmen genauer betrachtet. Mit fünf UNESCO-Welterbestätten sowie Objekten des UNESCO-Weltdokumentenerbes und einem UNESCO- Biosphärenreservat ist in unserem Reiseland eine hohe Dichte herausragender Güter der Menschheit vertreten. Diese Stätten zeugen von einer langen Kulturgeschichte, welche die Epochen Bronzezeit, Mittelalter, Reformation, Aufklärung sowie Moderne umfasst. S AC H S E N - A N H A LT DEUTSCHL AND Gartenreich Dessau-Wörlitz EL BE A14 BERLIN H A N N OV E R A2 Im Ergebnis weisen insbesondere die Quellmärkte Polen, China und Südkorea ein erhöhtes allgemeines Interesse an der Urlaubsaktivität „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ auf. Dem Reiseland Sachsen-Anhalt wird durch diese Quellmärkte ebenfalls die Eignung für das Urlaubsthema „UNESCO-Welterbestätten“ zugesprochen. Darüber hinaus kommt das Thema in diesen drei Quellmärkten auch als vordergründiger Anlass für eine Urlaubsreise nach Sachsen-Anhalt infrage. A2 Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg UNESCO Global Geopark Harz ∙ Braunschweiger Land ∙ Ostfalen DESSAU- ROSSLAU A14 WELTERBESTADT QUEDLINBURG WÖRLITZ LUTHERSTADT EISLEBEN Himmelsscheibe von Nebra LUTHERSTADT WITTENBERG 4 Polen 63 % Dänemark 51 % Schweiz 48 % 43 % Österreich Schweden41 % Niederlande38 % 72 % China 68 % Südkorea 42 % USA In den Fernmärkten China und Südkorea zeigt sich ebenfalls ein hohes allgemeines Interesse an „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ im Urlaub. Themenbezogene Besuchsbereitschaft Top-Two-Box auf Skala von „5 = sehr gut geeignet“ bis „1 = gar nicht geeignet“ (Angabe in % der Fälle)Top-Two-Box auf Skala von „5 = kommt auf alle Fälle infrage“ bis „1 = kommt überhaupt nicht infrage“ (Angabe in % der Fälle) 4 5 4 Polen 31 % 16 % Schweiz Niederlande 14 % 11 % Schweiz 19 % 10 % Österreich9% Niederlande8% Dänemark6%Dänemark4% Schweden6%Schweden4% China 23 % Südkorea A14 Die Urlaubsaktivität „UNESCO-Welterbestätten besuchen“ erzielt insbesondere in den Nahmärkten Polen und Dänemark ein hohes allgemeines, d. h. reisezielunabhängiges, Interesse. Gestützte Themeneignung Polen HALLE (SAALE) A38 5 Österreich A9 A143 A38 Top-Two-Box-Wert auf Skala von „5 = sehr großes Interesse“ bis „1 = gar kein Interesse“ (Angabe in % der Fälle) 5 A36 Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg Als Hauptzielgruppe wurden Interessenten an UNESCO- Welterbestätten im Quellmarkt Südkorea identifiziert. Zudem bestehen Verknüpfungsmöglichkeiten mit Hauptzielgruppen und Themen aus weiteren Quellmärkten: Burgen-Interessenten der Quellmärkte Polen, Dänemark, Österreich, Niederlande, Schweden, China und Südkorea sind ergänzend an einem Besuch von UNESCO-Welterbestätten im Urlaub interessiert. Dies gilt ebenso für Städtereise-Interessenten aus den Quellmärkten Polen, Österreich und Schweiz sowie für polnische Kultur-Interessenten und südkoreanische Gärten-/Parks-Interessenten. UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M AG D EB U RG Naumburger Dom St. Peter und Paul Weitere Potenziale werden mit Blick auf das Reiseziel Deutschland als übergeordnete Destination sichtbar, von deren Strahlkraft das Reiseland Sachsen-Anhalt profitieren kann. Allgemeines Interesse an der Urlaubsaktivität „UNESCO-Welterbestätten“ (reisezielunabhängig) USA 17 % 22 % China Südkorea 8% USA 12 % 6% LEIPZIG In den Quellmärkten Polen, China und Südkorea wird Sachsen-Anhalt eine Eignung für das Thema „UNESCO- Welterbestätten“ zugesprochen. Eine eher höhere themenbezogene Besuchsbereitschaft konnte in diesen Auslandsmärkten ebenfalls festgestellt werden. NEBRA S A71 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe UNESCO Global Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen E NAUMBURG ERFURT Bauhaus und seine Stätten in Dessau L AA Auch dem Reiseziel Deutschland wird hier die entsprechende Themeneignung attestiert (Polen: 47 %; China: 57 %; Südkorea: 60 %). Der Besuch von UNESCO-Welterbestätten stellt für diese drei Märkte in Bezug auf das Reiseziel Deutschland sogar einen vordergründigen Reiseanlass dar (Polen: 30 %; China: 52 %; Südkorea: 38 %). A9 Touristen anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums vor dem Lutherhaus in Wittenberg Diese Potenziale sollten für das Reiseland Sachsen-Anhalt weiter ausgeschöpft werden. Copyright: IMG, Thore Rehbach Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Erfurt ? Wittenberg ? Dessau ? Leipzig ? Sachsen-Anhalt ? Fluss ? Berlin ? Dänemark ? Schweden ? Südkorea ? China ? Elbe ? Niederlande ? Österreich ? Polen ? Schweiz ? USA ? Altstadt ? Großstadt ? Harz ? Saale ? Marktdaten ? Marktforschung ? Zielgruppe ? Biosphärenreservat ? Weltbevölkerung ? Touristischer Verkehr ? Denkmal ? Tourismus ? Landschaft ? Welterbe ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-12-20
Modified: 2021-12-20
Time ranges: 2021-12-20 - 2021-12-20
Accessed 1 times.