API src

FAQs zur Kastration von Katzen

Description: FAQs zur Kastration von Katzen Katzen sind faszinierende Tiere. Sie bereichern unser Leben als Haustiere und erweisen wertvolle Dienste als Mäusefänger. Mit dem Halten von Katzen ist die Verantwortung verbunden, sich bestmöglich um die Tiere zu kümmern. Auch wenn auf der Straße lebende, herrenlose Katzen von Bürgern und Bürgerinnen nur gefüttert werden, sind diese Personen für diese Tiere verantwortlich! Es ist wichtig, Katzen und Kater vor einer unkontrollierten Vermehrung zu schützen! 1. Welches Problem entsteht, wenn Katzen sich unkontrolliert vermehren? Katzen können bis zu dreimal im Jahr rollig werden und 4 bis 6 Katzenwelpen bekommen. Werden diese Katzenwelpen nicht vermittelt, konkurrieren immer mehr Katzen um Futterquellen. Bereits im Alter von 6 Monaten können diese Katzen wiederum schon selber Nachkommen bekommen. Unkastrierte Kater markieren ihr Revier mit stark riechendem Harn und erleiden bei Kämpfen mit Konkurrenten häufig Verletzungen, die tierärztlich behandelt werden müssen. Außerdem ist bei großen, unkontrollierten Populationen freilaufender Katzen immer die Gefahr der Krankheitsverbreitung und der Steigerung des Keimdruckes gegeben. Eine seuchenhafte Ausbreitung von Katzenkrankheiten (z.B. Katzenseuche, Katzenschnupfen) ist möglich. Unter Umständen besteht hierdurch auch eine Infektionsgefahr für Menschen (Toxoplasmose, Bandwürmer über Sandkästen etc.). 2. Kastration und Sterilisation, wo ist der Unterschied? Eine Kastration kann bei männlichen und weiblichen Katzen vorgenommen werden. Sie unterscheidet sich von der Sterilisation darin, dass die Hoden oder Eierstöcke entfernt werden und nicht nur der Samen- bzw. Eileiter durchtrennt wird. Bei einer Sterilisation können Katzen noch rollig werden und Kater noch decken, allerdings ohne Befruchtung. 3. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Kastration? Der beste Zeitpunkt für eine Kastration ist, wenn die Tiere 6 -10 Monate alt sind. Das bedeutet, dass man die Tiere mit Beginn der Geschlechtsreife kastriert. Bei manchen Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Harnmarkieren) kann der Tierarzt auch eine frühere Kastration empfehlen. 4. Welche Vorteile hat eine Kastration bei Katzen? Vor allem wird die unkontrollierte Vermehrung der Katzen verhindert. Zudem zeigen sich kastrierte Katzen meist ruhiger und häuslicher, verfügen über eine bessere Gesundheit und erreichen ein höheres Lebensalter. Bei Katern kommt hinzu, dass sie deutlich weniger Rangkämpfen mit Verletzungen und Infektionen ausgesetzt sind, da der natürliche Trieb auf Nachkommenschaft wegfällt. Werden Kater früh kastriert wird das Markierverhalten unterbunden und dadurch die Geruchsbelästigung gemindert. 5. Gibt es Nachteile bei einer Kastration? Die Kastration ist ein Eingriff der eine Vollnarkose erfordert, insofern besteht natürlich ein allgemeines Narkoserisiko. Das jedoch häufigste Argument gegen eine Kastration ist die vermutete Gewichtszunahme bei kastrierten Tieren. Die Gewichtszunahme basiert aber meist auf einer fehlerhaften Fütterung. Katzenhalter und Katzenhalterinnen sollten sich bereits im Vorfeld einer anstehenden Kastration informieren, welches Futter in Frage kommt und wieviel sie ihrer Katze bzw. ihrem Kater füttern können, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Zu allen weiteren Fragen rund um die Kastration können sich die Katzenhalter und Katzenhalterinnen in jeder Tierarztpraxis informieren. 2

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Urin ? Katze ? Toxoplasmose ? Futtermittel ? Geruchsbelästigung ? Domestiziertes Tier ? Sterilisation ? Lebensalter ? Infektion ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2020-12-30

Modified: 2020-12-30

Time ranges: 2020-12-30 - 2020-12-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.