Description: Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit des Landes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt hat seine Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit erweitert: Bislang lag der Fokus vor allem auf der Förderung von Bildungs- und Informationsarbeit im Inland, von Nichtregierungsorganisationen sowie der Humanitären Hilfe. Hinzu kommen künftig Schwerpunkte wie die Stärkung von fairem Handel und nachhaltigem Konsum sowie die Einbeziehung von Unternehmen und Wissenschaft in die Entwicklungszusammenarbeit. Durch die Überarbeitung der Leitlinien will Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 beitragen. Ministerpräsidentenkonferenz Die Ministerpräsidentenkonferenz beschäftigt sich regelmäßig mit den Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Beschlüsse Die Länder Globale Verantwortung wird regional wahrgenommen. Die Bundesländer bringen sich aktiv in die Entwicklungszusammenarbeit ein, sie leisten entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit und fördern bürgerschaftliches Engagement. www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de Bund und Länder fördern gemeinsam entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Zivilgesellschaft im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innenprogramms. Engagierte vor Ort setzen sich mit Beratungs- und Koordinationsangeboten für global nachhaltige Entwicklung ein. In Sachsen-Anhalt wird die Arbeit über das Landesnetzwerk ENSA koordiniert. www.ewnsa.de/promotorenprogramm Im Bund-Länder-Programm arbeiten die Bundesregierung und die Bundesländer gemeinsam auf dem Gebiet der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2015 hat das Programm weltweit Projekte mit verschiedenen Schwerpunkten auch übergreifend durchgeführt. Sachsen-Anhalt war von 2018-2019 mit einem Projekt der zukunftsorientierten Professionalisierung von Berufsbildungspersonal mit Vietnam vertreten. www.giz.de/de/weltweit/34949.html Die Kommunen Die Kommunen tragen durch Ihre Tätigkeit zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und zur Unterstützung der Zivilgesellschaft bei. Durch den Aufbau von Partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen Kommunen in Entwicklungsländern und Ihrem kommunalspezifischen Fachwissen leisten sie einen Beitrag in der Entwicklungszusammenarbeit. Als übergeordneter Ansprechpartner wäre hier der Städte-und Gemeindebund Sachsen-Anhalt und der Landkreistag zu nennen. www.kommunales-sachsen-anhalt.de Die Zivilgesellschaft In Sachsen-Anhalt engagieren sich viele Privatpersonen, Vereine und Institutionen auf dem Gebiet, hierbei sei das u.a. Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt zu nennen www.ewnsa.de
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Entwicklungszusammenarbeit ? Bürgerengagement ? Vietnam ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Nachhaltiger Konsum ? Entwicklungsland ? Nachhaltige Entwicklung ? Nichtstaatliche Organisation ? Zivilgesellschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2023-06-26
Time ranges: 2023-06-26 - 2023-06-26
Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen auf einer neuen Seite
https://ez-der-laender.de/sites/default/files/Beschluesse/MPK_Beschluesse_1962_2021.pdf (PDF)Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen
https://mwl.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MW/Entwicklungszusammenarbeit/Leitlinien_Entwicklungszusammenarbeit_Sachsen-Anhalt.pdf (PDF)Accessed 1 times.