API src

Agenturen und Servicestellen in Sachsen-Anhalt Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Deutsche Energie Agentur (dena) Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) Landesverband erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt e.V. (LEE) Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind)

Description: Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt wurde im Jahr 2012 gegründet. Sie ein Dienstleister für den öffentlichen, privaten und Wirtschaftssektor, den sie den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourceneffizienz berät, informiert und weiterbildet. Weiterhin erschließt sie Fördermöglichkeiten und initiiert neue Projekte. Die Agentur für Erneuerbare Energien ist der interdisziplinäre und überparteiliche Ansprechpartner bei Fragen zu Erneuerbaren Energien. Gegründet wurde die Agentur im Jahr 2005 und stellt seitdem Informationen und Argumente für Erneuerbare Energien bereit, indem sie die Vielzahl von Daten und Fakten bündelt und komplexe Inhalte verständlich gestaltet. Die Deutsche Energie Agentur ist eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen zur Energieeffizienz. Um den Energieverbrauch in Kommunen zu senken, hat die dena ein Energie- und Klimaschutzmanagementkonzept entwickelt. Das Anfang April 2022 eröffnete Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW), mit Sitz in Halle (Saale), unterstützt deutschlandweit Kommunen bei der Entwicklung einer klimaneutralen Versorgung mit Wärme und Kälte. Auf der bereits bestehenden Webseite www.kww-halle.de werden zukünftig die Erkenntnisse zum gesamten Prozess der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) eingestellt. Die Webseite befindet sich aktuell noch in der Startphase und wird schrittweise aufgebaut. Module zum Austauschen und Vernetzen, Beratungsmaterial, strukturiertes Fachwissen sowie weitere Informationen folgen. Als Dachverband der Erneuerbaren-Energien-Branche fungiert der Landesverband erneuerbare Energien als Interessenvertretung der Bereiche Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienz. 2006 gegründet vertritt er die Interessen der Branche gegenüber Öffentlichkeit und Politik mit dem langfristigen Ziel Sachsen-Anhalt vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen. Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) arbeitet gemeinsam mit seinen zahlreichen Mitgliedern aus Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschafts- und Naturschutzverbänden sowie Unternehmen für eine erfolgreiche Energiewende mit einer nachhaltigen und kosteneffizienten Entwicklung der Windenergie an Land. Bis zum Jahr 2050 soll aufgrund des Klimaschutzes ein Energiesystem realisiert werden, das möglichst zu 100 % auf erneuerbaren Energien und Energieeffizienz basiert. Als einem der drei Volumenträger für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kommt der Windenergie an Land dabei große Bedeutung zu. Gleichzeitig steht der Ausbau der Windenergie an Land vor großen Herausforderungen.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU

Tags: Sachsen-Anhalt ? Landesentwicklung ? Wärmewende ? Windenergie an Land ? Energiewende ? Geothermie ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Solarenergie ? Wärmeversorgung ? Wasserkraft ? Windenergie ? Bioenergie ? Nachhaltige Energieversorgung ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Öffentliches Unternehmen ? Naturschutzverband ? Saale ? Windenergienutzung ? Energie ? Energieeinsparung ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Interessenvertreter ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Kommunale Wärmeplanung ? Wirtschaftszweig ? Ressourceneffizienz ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2024-05-24

Time ranges: 2024-05-24 - 2024-05-24

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.