API src

PAK_Sektorenkopplung.pdf

Description: Vorlage für den Begleitausschuss EFRE/ESF+/JTF 2021 – 2027 zum Beschluss der Auswahlkriterien Allgemeine Informationen (nicht Gegenstand des Beschlusses) FörderprogrammSektorenkopplung FondsEuropäischer Fonds für regionale Entwicklung Finanzplanebene12.05.0. RichtlinienverantwortlichesMinisterium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Ressort/FachreferatReferat 31 Spezifisches ZielRSO2.3: Entwicklung intelligenter Energiesysteme, Netze, und Speichersysteme außerhalb der transeuropäischen Energienetzwerke (TEN- E) Beitrag zur Erreichung des spezifischen Zieles (Förderziel dieses Programmes)Die Maßnahme verfolgt das Ziel, die Nutzung fossiler Energie in Wirtschaft und Kommunen zu vermeiden und sie durch erneuerbare Energien zu ersetzen sowie den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu senken. Dies soll durch eine Förderung der Sektorenkopplung, d.h. einer energetischen bzw. stofflichen Verschränkung von erneuerbarer Stromerzeugung mit dem Gebäude-, Verkehrs- und Industriesektor erfolgen. Durch die Sektorenkopplung kann überschüssige Energie aus der zeitlich und saisonal stark schwankenden Einspeisung von Wind- und Solarstrom in den Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie zum Einsatz kommen. FördergegenstandDie Maßnahme Sektorenkopplung fördert investive Maßnahmen, die der Vernetzung der Sektoren dienen. Förderfähig sind Anlagen, die der Kopplung von erneuerbar erzeugter elektrischer Energie mit den Sektoren Industrie, Wärme und Verkehr dienen, sowie damit verknüpfte Speicherkonzepte. Bewilligende StelleInvestitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt Art des ProjektauswahlverfahrensWettbewerbsverfahren zu festgelegten Stichtagen Antragsberechtigte/BegünstigteUnternehmen, Kommunen und deren Unternehmen und Eigenbetriebe, Zweckverbände sowie lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, juristische Personen des öffentlichen Rechts Die Fördervoraussetzungen sind in der Richtlinie festgelegt. Auswahlkriterien Beschluss des Begleitausschusses vom 13.12.2022: Auswahlkriterien 1. Beitrag des Vorhabens zur Minderung der Treibhausgasemissionen 2. Fördereffizienz 3. Unternehmensklasse/ Unternehmensgröße 4. Umsetzungsdauer der Vorhaben 5. Klimaverträglichkeit Bewertung der Auswahlkriterien Zu 1. Prozentuale Minderung der Treibhausgasemissionen, die durch das Vorhaben erreicht wird. < 25 % = 0 Punkte > 25 % = 5 Punkte > 30 % = 10 Punkte > 35 % = 15 Punkte > 40 % = 20 Punkte > 45 % = 25 Punkte > 50 % = 30 Punkte Zu 2. Verhältnis der Höhe der Förderung des Vorhabens zu der mit dem Vorhaben erreichten Minderung von Treibhausgasemissionen. > 2,0 EUR / (kg CO2-Äq * a) = 0 Punkte < 2,0 EUR / (kg CO2-Äq * a) = 5 Punkte < 1,5 EUR / (kg CO2-Äq * a) = 10 Punkte < 1,0 EUR / (kg CO2-Äq * a) = 15 Punkte < 0,5 EUR / (kg CO2-Äq * a) = 20 Punkte Zu 3. Bewertung anhand der Unternehmensklasse und -größe o o o großes Unternehmen = 3 Punkte mittleres Unternehmen = 6 Punkte kleines Unternehmen, Kommunen, Zweckverbände, lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, juristische Personen des öffentlichen Rechts = 10 Punkte Zu 4. Dauer bis zur Inbetriebnahme der im Vorhaben geplanten Anlagen und Prozesse > 3 Jahre = 3 Punkte <3 Jahre = 6 Punkte <2 Jahre = 10 Punkte Zu 5. Die Förderwürdigkeit setzt eine Klimaverträglichkeitsprüfung mit positivem Ergebnis voraus. Gesamtbewertung Vorhaben müssen eine Mindestpunktzahl von 30 Punkten erreichen. Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl ist das Vorhaben in der Rangfolge höher einzustufen, das bei Kriterium 1 die höhere Punktzahl erreicht hat. für die Auswahl zuständige Stelle/Gremium Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU

Tags: Sachsen-Anhalt ? CO2-Emission ? Solarstrom ? Elektrizität ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Öffentliches Recht ? Spezifischer Energieeinsatz ? Fossile Energie ? Treibhausgasminderung ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Klimaschutz ? Klimaverträglichkeit ? Regionalentwicklung ? Umweltprogramm ? Umweltveränderung ? Wirtschaftsprogramm ? Verkehr ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2022-12-15

Modified: 2022-12-15

Time ranges: 2022-12-15 - 2022-12-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.