Description: Der neue Bußgeldkatalog soll helfen In Sachsen-Anhalt gibt es seit 2021 einen neuen Bußgeldkatalog „zur Ahndung der illegalen Beseitigung von Abfällen“. Dieser schafft landesweit einen einheitlichen und transparenten Rahmen, um illegale Beseitigung zu ahnden. Der gesetzte Bußgeldrahmen soll die Auswirkung falscher Handlungen verdeutlichen und dafür sorgen, illegale Beseitigung von Abfällen zukünftig besser zu begrenzen. Zigarettenrückstände auf Spielplätzen sind ein erhebliches Gesund- heitsrisiko für Kinder. Informationen zum Bußgeldkatalog können auf der Webseite des MULE heruntergeladen werden: https://lsaurl.de/EGJL Abfall gefährdet Mensch und Umwelt Wer denkt, dass Kleinigkeiten keine Auswirkungen nach sich ziehen, der irrt. Laut der Weltgesundheits- organisation können Zigarettenreste bis zu 7.000 Chemikalien wie zum Beispiel Arsen, Blei, Cadmium und Chrom enthalten. Viele dieser Stoffe sind gefährlich, manche gar krebs- erregend. In Deutschland landen jeden Tag Millionen an Zigarettenfiltern auf dem Boden und verschmutzen unsere Umwelt. Dabei gelangen diese schlimmstenfalls über Felder und Flüsse wieder in die menschliche Nahrungskette. Illegale Beseitigung führt allerdings auch zu direkten Gefahren: an Scherben auf dem Spiel- platz kann sich ein Kind verletzen, scharfkantige Metallreste auf dem Gehweg gefährden Hundepfoten und Glasreste können zu Böschungs- oder Waldbränden führen. Kontakt: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) Leipziger Straße 58 39112 Magdeburg poststelle@mule.sachsen-anhalt.de Bilder: Dr. Nils Richter, eyetronic / AdobeStock Stand: 02/2021 @umwelt.lsa @UmweltLSA @umwelt.lsa Bekämpfung illegaler Abfallbeseitigung Gemeinsam für ein sauberes Sachsen-Anhalt Bei illegaler Beseitigung droht Bußgeld Abfälle am Straßenrand und Plastik- müll auf den Wegen sind kein Kava- liersdelikt, sondern eine ernstzuneh- mende Umweltverschmutzung. Illegale Abfallbeseitigung stellt eine Ordnungs- widrigkeit dar. Zum Schutz unserer Umwelt und zur Schonung endlicher Ressourcen müssen Abfälle ordnungs- gemäß entsorgt werden. Nutzen Sie die dafür bestehenden Möglichkeiten. Sie haben die Pflicht, die Umwelt sauber zu halten. Abfälle müssen in den hei- mischen Abfalltonnen, den städtischen Mülleimern oder auf Wertstoffhöfen entsorgt werden. Wer seinen Abfall ordnungsgemäß entsorgt, schützt aktiv die Umwelt. Da die meisten Plastikprodukte nicht verrotten, liegen sie noch jahrelang später in der Landschaft herum. Richtig entsorgen schont die Umwelt. Die Allgemeinheit muss aufkommen Illegale Beseitigung von Abfällen ver- ursacht neben Umwelt- und Gesund- heitsgefahren auch zusätzliche Kosten. Diese müssen durch die Allgemeinheit getragen werden, wenn niemand auf frischer Tat ertappt wird. Leider han- delt es sich dabei nicht um ein lokales, sondern ein allgegenwärtiges Prob- lem, dessen Lösung sehr teuer werden kann. In Sachsen-Anhalt müssen daher jedes Jahr die Kommunen allein rund 1.000.000 Euro aufwenden, um die unbedacht weggeworfenen Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese Kosten wiederum müssen alle Bürge- rinnen und Bürger durch höhere Abfall- gebühren stemmen. Das kostet es Die Tabelle zeigt fünf Beispiele für mögliche Rahmensätze von Geldbußen nach dem neuen Bußgeldkatalog. Im Einzelfall können Rahmensätze auch über- oder unterschritten werden, denn illegale Beseitigung soll sich nicht lohnen! Illegale Beseitigung von Zigarettenkippe/ Zigarettenfilter Rahmensatz 20 - 40 € Hausmüllsäcke80 - 400 € Waschmaschine250 - 700 € Auto Asbesthaltige Bauabfälle 800 - 3.500 € 1.500 - 15.000 €
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU
Tags: Magdeburg ? Straßenseitenraum ? Sachsen-Anhalt ? Chrom ? Waldbrand ? Fluss ? Arsen ? Cadmium ? Spielplatz ? Umweltauswirkung ? Blei ? Abfallwirtschaftshof ? Abfallbeseitigung ? Bauabfall ? Kind ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Fußweg ? Nil ? Gebühr ? Abfall ? Illegale Abfallentsorgung ? Abfallbehälter ? Bußgeld ? Chemikalien ? Energie ? Nicht erneuerbare Ressource ? Umweltverschmutzung ? Landschaft ? Umweltschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-02-16
Modified: 2021-02-16
Time ranges: 2021-02-16 - 2021-02-16
Accessed 1 times.