API src

Klimaschutz in Sachsen-Anhalt Seit wann wissen wir vom menschengemachten Klimawandel? Warum müssen wir unser Klima schützen? Welche Folgen könnte es in Sachsen-Anhalt ohne Klimaschutz geben? Lässt sich der Klimawandel heute schon in Sachsen-Anhalt beobachten? Welche Ziele hat sich die Landesregierung beim Klimaschutz gesteckt? Welche Ergebnisse wurden durch den Zukunfts- und Klimaschutzkongress erzielt? Welchen Beitrag kann der Ausstieg aus der energetischen Nutzung der Braunkohle zum Klimaschutz leisten? Wann endet die Braunkohleverstromung in Sachsen-Anhalt? Welche Chancen bietet der Braunkohleausstieg und wie werden neue Arbeitsplätze geschaffen? Welche Rolle kommt dem Ministerium beim Klimaschutz zu? Welche Aufgaben beim Klimaschutz übernehmen die anderen Ministerien? Wie fördern wir Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel? Wie fördern wir Klimaschutzmaßnahmen? Welche weiteren Fördermöglichkeiten gibt es? Dokumente

Description: Länger anhaltende Hitze- und Dürreperioden, aber auch Starkregen und Hochwasser zählen zu den Extremwetterereignissen, die sich aufgrund des fortschreitenden Klimawandels auch in Sachsen-Anhalt häufen. Die Landesregierung rückt deshalb den Klimaschutz verstärkt in den Mittelpunkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU

Tags: Sachsen-Anhalt ? Landesregierung ? Hochwasser ? Dürre ? Starkregen ? Anthropogener Klimawandel ? Klimaschutz ? Extremwetter ? Klimawandel ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2025-02-03

Time ranges: 2025-02-03 - 2025-02-03

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.