Description: Auf der Seite finden Sie alle vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt angebotenen FAQs zu verschiedenen Themenbereichen des Hauses. In Mais, Raps und Sonnenblumen steckt viel Energie, die vielseitig genutzt werden kann. Der Krieg in der Ukraine wirft jedoch die Frage auf, ob sie nicht lieber auf dem Teller statt im Tank landen sollten. Fragen und Antworten dazu im FAQ . Länger anhaltende Hitze- und Dürreperioden, aber auch Starkregen und Hochwasser zählen zu den Extremwetterereignissen, die sich aufgrund des fortschreitenden Klimawandels auch in Sachsen-Anhalt häufen. Die Landesregierung rückt deshalb den Klimaschutz verstärkt in den Mittelpunkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im FAQ . Um die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten zu begrenzen, will Deutschland bis 2045 CO₂-neutral werden. Dieses Ziel erfordert umfassende Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, darunter Verkehr, Stromerzeugung und insbesondere Wärmeversorgung. Ein zentraler Schritt in Richtung klimaneutrales Heizen ist die Einführung der kommunalen Wärmeplanung. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten im FAQ zusammengetragen.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU
Tags: Sachsen-Anhalt ? Mais ? Raps ? Energiewende ? Landesregierung ? Sonnenblume ? Wärmeversorgung ? Hochwasser ? Bioenergie ? Ukraine ? Stromerzeugung ? Kernenergie ? Dürre ? Starkregen ? Artenschutz ? Artenvielfalt ? Energie ? Gewässerschutz ? Pflanze ? Klimaschutz ? Klimafolgen ? Extremwetter ? Kommunale Wärmeplanung ? Heizung ? Klimawandel ? Verkehr ? Biodiversität ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2025-02-24
Time ranges: 2025-02-24 - 2025-02-24
Accessed 1 times.