API src

Die Thermodynamik des Flüssigwasserstofftanks

Description: Das Projekt "Die Thermodynamik des Flüssigwasserstofftanks" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität (TU) Graz, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik durchgeführt. Für den automobilen Einsatz von Wasserstoff als Energieträger ist die Speicherung eine der zentralen Fragen. Bei der Flüssigspeicherung wird Wasserstoffgas durch Abkühlung auf -253 Grad C verflüssigt und als siedende Flüssigkeit in einem aufwendig isolierten Behälter bei einem Druck zwischen 2 und 8 bar gespeichert. Da Systeme heutiger Auslegung über keine aktive Kühlung verfügen, ist ein geringer Wärmeeintrag unvermeidlich. Dieser führt zu einem stetigen Druckanstieg, usw.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Flüssiggas ? Graz ? Thermodynamik ? Wasserstoff ? Automobil ? Energieträger ? Verbrennungsmotor ? Tankbehälter ? Anlagensicherheit ? Kraftfahrzeug ? Druckbehälter ? Kühlung ? Wasserstofflagerung ? Wärmetransport ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-02-06 - 2025-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.