Description: Das Projekt "Grüne Karrieren - Analyse 'grüner' Qualifikationen und Berufe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH durchgeführt. Für den Übergang zu einer Green Economy werden Fachkräfte der verschiedensten Richtungen benötigt. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitskompetenzen in allen Berufen gebraucht, in manchen Bereichen auch besonders spezialisierte Fachkräfte. Die Unternehmen schreiten in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise voran und auch das Handeln im Beruf bzw. die jeweiligen Kompetenzanforderungen ändern sich entsprechend. Bislang liegen jedoch nur wenige Erkenntnisse dazu vor, welche Kompetenzen und Qualifikationen benötigt werden, damit der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gelingt. Solche Daten sind jedoch erforderlich, um frühzeitig einem möglichen Mangel an Fachkräften bzw. an Spezialqualifikationen begegnen zu können, denn ein Fachkräfteengpass hemmt die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und birgt die Gefahr, dass Umweltschutzziele nicht erreicht werden können. Das Vorhaben soll identifizieren, welche Berufe und Qualifikationen für den Wandel zu einer Green Economy verstärkt benötigt werden, welche Änderungen bei bestehenden Berufen zu beobachten bzw. absehbar sind und in welchem Umfang die benötigten Qualifikationen bereits bereitgestellt werden bzw. in welcher Form sie zukünftig angeboten werden sollten. Dabei soll sowohl die Sicht der Unternehmen als auch die der Erwerbstätigen betrachtet werden. Darüber hinaus soll das Vorhaben den zukünftigen Fachkräftebedarf für den Wandel zu einer Green Economy schätzen, mögliche Engpässe identifizieren und Vorschläge für deren Schließung vorlegen. Dies soll geschehen mittels: 1. Auswertung vorhandener Daten zur Ermittlung von Qualifikationsstrukturen und -anforderungen sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch der der Erwerbstätigen, 2. Modellrechnungen zur Abschätzung des zukünftigen Bedarfs an Berufen und Qualifikationen für den Übergang in eine Green Economy, 3. Experteneinschätzungen zur Entwicklung von grünen Berufen und Qualifikationen, 4.Durchführung von Fachgesprächen zur Vorstellung und Diskussion der verwendeten Methoden sowie der (Zwischen-) Ergebnisse, 5. Stakeholder-orientierte sowie öffentlichkeitswirksame Aufbereitung der Ergebnisse.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Betriebliche Ausbildung ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Umweltausbildung ? Arbeitsplatz ? Beschäftigungsstruktur ? Strukturwandel ? Umweltbewusstes Verhalten ? Wirtschaftsstruktur ? Betrieblicher Umweltschutz ? Modellierung ? Öffentlichkeitsinformation ? Erwerbstätige Bevölkerung ? Green Economy ? Umweltziel ? Beruf ? Datenerhebung ? Umweltbewusstsein ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirtschaftliche Transformation ? Modellrechnung ? Bedarfsanalyse ? Berufsbild ? Handlungsbeteiligter ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-15 - 2020-09-15
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/branchen-berufe-fuer-den-uebergang-in-eine-green (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-karrieren-berufe-branchen-green-economy (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/konjunktureller-beitrag-des-baugewerbes (Webseite)Accessed 1 times.