API src

Abflussmechanismen - Beobachtung und Modellierung

Description: Das Projekt "Abflussmechanismen - Beobachtung und Modellierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich / Österreichische Akademie der Wissenschaften. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft.Die Naturvorgaenge, die in alpinen Einzugsgebieten an der Hochwasserentstehung beteiligt sind, sollen entsprechend der Groessenhierarchie Testflaeche - Hang - Kleineinzugsgebiet - Einzugsgebiet studiert werden. Ein besseres Verstaendnis dieser Naturvorgaenge (Abflussmechanismen) bildet die Grundlage einer sinnvollen, phaenomenorientierten Modellierung und ist die Voraussetzung der Uebertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse auf andere Gebiete. Als volkswirtschaftlich bedeutsames Forschungsziel wird die Schaffung eines Diagnosesystems zur a-priori-Einstufung der Hochwassergefaehrlichkeit alpiner Gewaesser angestrebt. Die Forschungsarbeit wird interdisziplinaer gemeinsam mit Geologen, Bodenkundlern, Pflanzensoziologen, Forstwirten und Wildbachverbauern durchgefuehrt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bach ? Hochwasserprognose ? Landschaftsökologie ? Wien ? Salzburg ? Hochwasserabfluss ? Hochwasser ? Österreich ? Abfluss ? Hydraulik ? Alpenvorland ? Abflussmodell ? Forst ? Einzugsgebiet ? Interdisziplinarität ? Alpines Ökosystem ? Ökosystemforschung ? Modellierung ? Alpen ? Forstwirtschaft ? Hydrologie ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Gewässer ? Hang ? Abflussentstehung ? Abflussmechanismen ? Alpinhydrologie ? Hochwasserentstehung ? Loehnersbach ? Saalbach ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-01-01 - 1993-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.