Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung optimierter FGL-Halbzeuge für die Elastokalorik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingpuls GmbH durchgeführt. Das Ziel des Projekts NEKKA liegt in der Entwicklung eines alternativen Klimatisierungssystems auf Basis des elastokalorischen Effekts für die Anwendung in Fahrzeugen zur Erzielung besserer Effizienz (COP) und Umweltverträglichkeit sowie Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung von Bauraum, Gewicht und Kosten. Das NEKKA-Klimatisierungssystem besitzt mit seinen Vorteilen hohes Verwertungspotenzial. Das Konzept soll auf System-, Funktions- und Komponentenebenen so skalierbar sein, dass es für alle Fahrzeugklassen geeignet ist. Die Basis des NEKKA System bilden Formgedächtnislegierungen, welche durch mechanische Beanspruchung eine Temperaturerhöhung zur Folge haben, wird diese mechanische Beanspruchung wieder weggenommen, hat dies eine Temperaturverringerung zur Folge. Durch diesen elastokalorischen Effekt ist es möglich daraus einen Prozess zu entwickeln, welcher kontinuierlich Wärme und Kälte zur Verfügung stellen kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Einzelwirtschaftliche Wirkung ? Kostensenkung ? Recyclingpotenzial ? Fahrzeug ? Umweltverträglichkeit ? Klimasystem ? Kontinuierliches Verfahren ? Temperaturerhöhung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-09-30
Accessed 1 times.