Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Seriennahes bidirektionales Ladegerät für Nutzfahrzeuge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SBRS GmbH durchgeführt. Im Projekt SPIRIT-E wird anhand von mehreren Feldversuchen das bidirektionale Laden mit schweren Nutzfahrzeugen in verschiedenen Ausprägungsschritten erprobt. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wird die Wirtschaftlichkeit sekundärer, energiewirtschaftlicher Use Cases aufgezeigt und demonstriert. Zusätzlich wird ein Reservierungssystem für Ladepunkte in einem geteilten Depot untersucht und die daraus gewonnen Erkenntnisse auf eine Anwendung im öffentlichen Laden übertragen. Benötigte fahrzeug- und standortbezogen Daten werden identifiziert und über Data Spaces allen Akteuren zugänglich gemacht. Aus den in den Feldversuchen gewonnen Erfahrungen werden Umsetzungshürden und Abhilfemaßnahmen abgeleitet, die einerseits Speditionen in der Elektrifizierung unterstützen und andererseits regulatorische Handlungsempfehlungen geben. Das Teilvorhaben der SBRS GmbH dient der Aufstellung der exakten Anforderungen, der Entwicklung, Erprobung und Integration eines seriennahen Ladegerätes hoher Dauerleistung zum bidirektional Laden von schweren Nutzfahrzeugen. Nach dem Nachweis der Anforderungen an einem Erstmuster im Werk sollen zwei seriennahe Exemplare an realen Nutzfahrzeugen an zwei Standorten eingesetzt und erprobt werden. Zur Einbindung in das Energienetz und das geplante Reservierungssystem müssen die Ladeparameter durch übergeordnete Systeme vorgebbar sein. Dabei soll die Norm ISO15118-20 Anwendung finden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Elektrifizierung ? Energieversorgungsnetz ? Lastkraftfahrzeug ? Nutzfahrzeug ? Handlungsempfehlung ? Daten ? Widerrufsvorbehalt ? Ladeinfrastruktur ? Freilandversuch ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-08-01 - 2026-07-31
Accessed 1 times.