Description: Das Projekt "Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie 2022 - CornWall3: Identifizierung und Charakterisierung neuer Maismutanten mit verbesserten Biomasse Eigenschaften als erneuerbare Ressource für Grundstoffe der chemischen Industrie, Teilvorhaben A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Zoomorphologie, Zellbiologie und Parasitologie - Pflanzliche Zellbiologie und Biotechnologie.Reichlich vorhandene landwirtschaftliche pflanzliche Rückstände, die beim Anbau von Kulturpflanzen aufkommen, stellen eine nachhaltige Ressource dar, um fossile Energieträger zu ersetzen. Der größte Anteil dieser landwirtschaftlichen Überreste besteht aus so genannten Lignozellulosen, einem komplexen pflanzlichen Verbundmaterial, dessen Zucker für die mikrobielle Fermentation zu Grundchemikalien verwendet werden können. Die größte Herausforderung für die Umwandlung der Lignozellulosen zu Chemikalien ist deren schwere Abbaubarkeit. Daher hat die Selektion oder Züchtung von Pflanzen mit verbesserten, leichter abbaubaren Lignozellulosen ein großes Potential Verarbeitungskosten und den Energieverbrauch zu verringern, und daher fossile Energieträger zu ersetzen. In diesem Projekt werden Maisvarietäten nach veränderten Lignozellulose-Eigenschaften charakterisiert. Das erhaltene patentierbare Wissen kann leicht auf andere Kulturgräser wie Weizen und Gerste übertragen werden, um auch in Zukunft informierte, gezielte Zuchtziele mit höheren Erträgen von Pflanzenüberresten zu erhalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Düsseldorf ? Gerste ? Verbundwerkstoff ? Weizen ? Zucker ? Chemierohstoff ? Chemische Industrie ? Fossiler Energieträger ? Kulturpflanze ? Zytologie ? Parasitologie ? Fermentation ? Bioökonomie ? Chemikalien ? Energieverbrauch ? Erneuerbare Ressource ? Pflanzenzüchtung ? Biomasse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31
Accessed 1 times.