Description: Das Projekt "Adaptive Umgebungsabhängige Lokalisierung von autonomen Fahrzeugen durch Methoden der künstlichen Intelligenz, Teilvorhaben C_HYDROGENIOUS LOHC NRW GmbH" wird/wurde ausgeführt durch: HYDROGENIOUS LOHC NRW GmbH.Ziel des geplanten Projekts Multi-SOFC ist die thermische und stoffliche Kopplung einer Freisetzungsanlage für in einer organischen Flüssigkeit (LOHC) gebundenen Wasserstoff mit einer Brennstoffzelle, die den freigesetzten Wasserstoff verstromt und deren Abwärme zumindest teilweise für den Betrieb der Freisetzungsanlage genutzt wird. Dazu soll eine Vorserien-Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) der Firma Bosch an einem Krankenhaus zur lokalen Stromerzeugung mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden und der erfolgreiche Betrieb der Anlage mit Erdgas sowie mit Erdgas-/Wasserstoffgemischen demonstriert werden. Zusätzlich soll der Betrieb der SOFC mit Wasserstoffgemischen aus LOHC-gebundenem Wasserstoff erstmals demonstriert werden. Hierfür wird eine Freisetzungsanlage (Dehydriereinheit) am Krankenhaus aufgebaut, um den benötigten Wasserstoff lokal zu erzeugen. Die dazu notwendige thermische und stoffliche Kopplung beider Anlagen soll ebenfalls im Projekt entwickelt und optimiert werden. Zusätzlich sollen neue Katalysatorsysteme entwickelt werden, die eine noch effizientere Kopplung beider Anlagen ermöglichen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Erdgas ? Wasserstoffbrennstoffzelle ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wasserstoff ? Abwärme ? Stromerzeugung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Krankenhaus ? Künstliche Intelligenz ? Autonomes Fahren ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-11-15 - 2022-12-31
Accessed 1 times.