Description: Das Projekt "Intelligentes Laden von E-Fahrzeugen in Parkhäusern, Teilvorhaben: Entwicklung Park-Plattform sowie Geschäftsmodelle" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: EDAG Engineering GmbH.Im Rahmen des Projekts iLaPark ist EDAG für die notwendige Digitalisierung der Parkhausbetreiber-Prozesse verantwortlich. Dazu wird eine Park-Plattform konzeptioniert und entwickelt, um eine digitale und verknüpfte User Journey zwischen Parken und Laden zu realisieren. Da Parkhäuser die perfekte Grundlage für geplante Ladevorgänge sind, werden mehrere Parkhäuser zu virtuellen Ladehubs zusammengefasst. Gesammelten Daten werden genutzt, um mittels KI-Modellen die Belegung von Ladestationen in Bezug auf eine optimierte Verteilung der Ladelast zu steuern. Diese erfolgt u.a. durch Anreizsysteme auf Basis flexibler Tarifmodelle. Ziel ist zudem, dass die Ladesäulen über einen Account gebucht, bezahlt und reserviert werden. Neben klassischen Bezahlmethoden wird ein blockchainbasierter Ansatz erforscht, um Transaktionen für alle Stakeholder transparent und effizient abzuwickeln.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Buchhaltung ? Parkhaus ? Digitalisierung ? Elektrofahrzeug ? Interessenvertreter ? Klimaschutz ? Ladeinfrastruktur ? Anwender ? Verteilungsmodell ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2023-12-31
Accessed 1 times.