Description: Das Projekt "Küstenmeerforschung: Wiederansiedlung von Seegras als Beitrag zur Erhöhung der marinen Biodiversität, Vorhaben: Akzeptanz, Kosten und Nutzen von Blue Carbon-Ansätzen im Ostseeraum" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), Forschungsbereich 'Umwelt und natürliche Ressourcen'.Seegraswiesen erfüllen wichtige ökologische Funktionen und stellen für die Menschen wichtige Ökosystemleistungen (ÖSL) bereit. Insbesondere fördern sie die Biodiversität, stabilisieren das Sediment und unterstützen die Bindung von Nährstoffen. Im Rahmen des fortschreitenden Klimawandels ist zudem verstärkt die Eigenschaft des Seegrases, Kohlenstoff für lange Zeiträume zu binden, in den Fokus des öffentlichen Interesses getreten. Die erfolgreiche Ansiedlung von Seegras kann zu einer Steigerung der Kohlenstoffspeicherung in Küstenökosystemen führen und wird als sogenannte naturnahe Klimalösung (Natural Climate Solution) betrachtet. Diese bieten die Möglichkeit, die Verfolgung der Klimaschutzziele mit den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu verbinden. Fehlschläge bei bisherigen Wiederansiedlungsmaßnahmen für das gewöhnliche Seegras deuten darauf hin, dass seine ökologische Nische noch wenig verstanden ist. Das Verbundvorhaben schafft die wissenschaftliche Grundlage für eine robuste und wissenschaftlich fundierte Wiederansiedlung von Seegras in südbaltischen Gewässern. Auch soll der Erfolg der Ansiedlung im Hinblick auf die Bereitstellung der wichtigsten ÖSL bewertet werden. Das Vorhaben des IfW konzentriert sich insbesondere auf die Analyse der Kosten und Nutzen sowie der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Akzeptanz der Seegrasansiedlung. Darüber hinaus koordiniert und unterstützt das Vorhaben die Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit sowie den Kommunikationsprozess mit Stakeholdern aus Verwaltung und Politik.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Kohlenstoff ? Nährstoff ? Ökologische Nische ? Seegras ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Kohlenstoffsenke ? Wiederansiedlung ? Ostseeraum ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Seegraswiese ? Ökosystemleistung ? Weltwirtschaft ? Interessenvertreter ? Sediment ? Meeresgewässer ? Natürliche Ressourcen ? Küstenökosystem ? Kostensteigerung ? Mensch ? Marine Biodiversität ? Klimaziel ? Verwaltung ? Gewässer ? Globale Aspekte ? Biodiversität ? Klima ? Öffentliches Interesse ? Klimawandel ? CO2-Speicherung [CCS] ? Akzeptanz ? Kommunikationspolitik ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2023-10-31
Accessed 1 times.