Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Anwohnermonitoring: Wohlbefinden und Akzeptanz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MSH Medical School Hamburg GmbH, University of Applied Sciences and Medical University durchgeführt. In dem Vorhaben Inter-Wind werden die Themen Analyse von Belästigung, Messdatenerfassung und Ableitung von schallreduzierenden Betriebsmodi für Windenergieanlagen (WEA) in Mittelgebirgslagen bearbeitet. Konkret wird sich auf die Windparks WINSENT, Tegelberg und Lauterstein auf der Schwäbischen Alb bezogen und die Situation vor und nach dem Bau der Forschungs-WEA WINSENT untersucht. Dabei werden die akustischen und seismischen Emissionen und Immissionen zusammen mit den meteorologischen Bedingungen untersucht und in Zusammenhang mit der Belästigung von Anwohnern gebracht. Ziele des Teilvorhabens sind die Ermittlung bedeutsamer psychischer, akustischer und seismischer Einflussgrößen, die zu Belästigung, Stresseffekten und verminderter Akzeptanz beitragen, weiterhin die Erfassung der Wirkung von Minderungsmaßnahmen basierend auf Vorher-Nachher-Erhebungen und die wiederholte Erfassung von Beschwerden und Stresseffekten bei mehrwöchiger Messungen bei stark belästigten Personen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwäbische Alb ? Meteorologischer Parameter ? Hamburg ? Schallminderung ? Windkraftanlage ? Wind ? Windpark ? Belästigung ? Immission ? Akzeptanz ? Emissionsanalyse ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-05-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.