API src

Deutsche Beteiligung am OECD/NEA Projekt Thermohydraulische Experimente an der 'Rod Bundle Heat Transfer' Anlage (RBHT) - Phase II

Description: Das Projekt "Deutsche Beteiligung am OECD/NEA Projekt Thermohydraulische Experimente an der 'Rod Bundle Heat Transfer' Anlage (RBHT) - Phase II" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) - OECD Nuclear Energy Agency (NEA).Mit Wasser durchgeführte Strömungsversuche an vereinfachten Versuchsaufbauten zur Untersuchung der Kühlung von Brennstabbündeln zeigten, dass die Strömungen an einem Brennstabbündel Einfluss auf Betriebsbedingungen und Leistungsfähigkeit eines Kernkraftwerks haben. Zur Gewinnung aussagekräftigerer und anlagenrealer Daten wurde daher die RBHT-Testanlage an der Pennsylvania State University für ein modernes Brennstabbündel konzipiert und aufgebaut. Die RBHT-Anlage entspricht dem Prototyp eines kommerziellen Brennstabbündels und kann mit reaktortypischen Temperaturen betrieben werden. Mit Hilfe von Thermoelementen, die sich an der Innenfläche der Verkleidung befinden und die gesamte Länge der Teststrecke abdecken, werden die Temperaturen gemessen und so bspw. Strömungsverhältnisse und Kühlungsprofil entlang des Bündels aufgezeichnet. Im Rahmen der ersten Phase des Projekts wurden Experimente an der RBHT-Anlage zu transienten und oszillierenden Strömungen durchgeführt, ausgewertet und dokumentiert. Die gewonnenen experimentellen Daten wurden für die Validierung der international eingesetzten Rechencodes verwendet. Die Simulationsergebnisse wurden anschließend in Benchmark-Rechnungen miteinander verglichen. Hierbei wurden starke Abweichungen bei der Berechnung der thermohydraulischen Zustände festgestellt. In der zweiten Phase sollen daher zusätzliche Versuche mit erweitertem Parameterbereich durchgeführt werden. Deren Ergebnisdaten sollen für Benchmark-Rechnungen und zur Codevalidierung zur Verfügung gestellt werden, die bei der sicherheitstechnischen Bewertung von Kernreaktoren zum Einsatz kommen. Die Arbeiten tragen zur nuklearen Sicherheitsforschung, insbesondere zum FuE-Bereich A2 'Nachweisverfahren zur Beherrschung von Transienten, Stör- und Unfällen' des BMUV-Projektförderprogramms bei.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pennsylvania ? Kernkraftwerk ? Kernreaktor ? OECD ? Wasserkühlung ? Nukleare Sicherheit ? Datenerhebung ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.