Description: Das Projekt "Umweltgerechte Aufbereitung von Klaerschlamm und Guelle zur Verwertung in der Landwirtschaft" wird/wurde ausgeführt durch: Nebiker, Abteilung Biologische Verfahrenstechnik.Es handelt sich um Praxisversuche in den beiden Regionalklaeranlagen Chur und Cham: Fluessigrotte in Klaerschlamm bei erhoehten biogenen Temperaturen (Fluessigrotte-Verfahren - NEBIKER), gekennzeichnet durch die Merkmale: - biologische stabile Hygienisierung durch natuerlichen Antagonismus - biologische Konservierung durch organische Saeuren - biologische Proteinsynthese (org. Stickstoff mind. 90 Prozent) - biologischer Abbau von phenolischen Substanzen im Klaerschlamm. Die bisherigen Praxisversuche bei der Schlammaufbereitung erzeigen: - Die Vorklaerung ist duengungsphysiologisch nicht vertretbar. - Die Proteinsynthese ist fuer Gewinnung von vorflutergerechtem Klarwasser als auch fuer die Produktion von boden- und pflanzengerechtem Klaerschlamm Voraussetzung. - Die Anwendung neuer Entscheidungsparameter fuer die Steuerung der ARA und Guellenaufbereitung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Klärschlammbehandlung ? Phenol ? Recycling ? Antagonistische Wirkung ? Chur ? Düngemittel ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Stickstoff ? Verrottung ? Schweiz ? Abwasserreinigung ? Biologischer Abbau ? Düngung ? Protein ? Abbau ? Hygiene ? Hygienisierung ? Landwirtschaft ? Cham ? Entscheidungsmodell ? boues d'epuration ? engrais organiques ? epuration des eaux usees ? modele de decision ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1974-01-01 - 1985-12-31
Accessed 1 times.