API src

UrbanMove - Innerstädtische Mobilitätsplattform auf Basis autonomer PeopleMover, Teilvorhaben: Kundenzentrierte Services

Description: Das Projekt "UrbanMove - Innerstädtische Mobilitätsplattform auf Basis autonomer PeopleMover, Teilvorhaben: Kundenzentrierte Services" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dialego AG.Das Teilvorhaben Kundenzentrierte Services adressiert im Gesamtvorhaben UrbanMove die Einbindung des Verbrauchers in den Entstehungsprozess des futuristischen Konzeptes mit dem Ziel, es für die breite Bevölkerung zugänglich zu machen. Während oftmals argumentiert wird, ein innovatives Angebot wie der autonome Bus, würde nur von Technologiefans genutzt werden, muss der Anspruch sein, dass Jedermann den neuen Service nutzen und in das moderne Gefährt einsteigen möchte. Hierzu ist eine frühzeitige und tiefgehende Auseinandersetzung mit Bedürfnissen und Ängsten der (zukünftigen) Nutzer notwendig sowie die Ableitung von Design- und Nutzerparametern für das Produkt und zugehörige Services. Während vordergründig das neue Gefährt ist, sind wesentliche Wertschöpfungsfaktoren in digitalen Prozessen zu finden. Von der Buchung über die Interaktion mit dem Bus per App oder Touchpads bis hin zu automatischen Transaktionsdaten bspw. über Ort der Buchung, das Einsteigen und Fahrtziel, werden große Mengen an Daten generiert. Alleine das Vorliegen der Daten schafft noch keinen Wert, sondern ihre intelligente Auswertung und Ableitung von (verbesserten) Produkten und Services sind wesentliche Quellen für Wertschöpfung in der Zukunft. Bei digitalen Diensten spielt die Rolle des Umgangs mit den Daten eine große Rolle. Daher ist ebenfalls Ziel, zu lernen, welche Risiken und welche Vorteile mit der Nutzung solcher digitalen Dienste verbunden sind. Das Unternehmen Dialego verspricht sich von der engen Kooperation mit den wissenschaftlichen Partnern neues Wissen über das Verständnis von Kunden und neue Geschäftsbereiche, die mit der Wertschöpfung der Daten zu tun haben. Die Schaffung von neuen Geschäftsmodellen aus Erhebungs- und Transaktions-Daten ist wesentliches Ziel des Vorhabens für Dialego.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Digitalisierung ? Innenstadt ? ÖPNV ? Omnibus ? Digitale Infrastruktur ? Automatisierung ? Datenverarbeitung ? Innovation ? Technische Infrastruktur ? Verkehrsplanung ? Klimaschutz ? Bevölkerung ? Datenerhebung ? Fahrzeug ? Urbaner Raum ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrstechnik ? Zusammenarbeit ? Verkehrsmobilität ? Datenauswertung ? Wertschöpfung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2020-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.