Description: Das Projekt "Vorhaben: Hochspannungsschalter, Hochspannungswandler und Steckvorrichtung für die Demonstrationsanlage - HSWS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule RheinMain - Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Labor Leistungselektronik durchgeführt. In druckneutraler Bauweise können leistungselektronische Baugruppen im Tiefwasser ohne Druckausgleich und damit besonders kompakt betrieben werden. Diese Technologie erfordert aber zwingend einen Verzicht auf mechanische Schaltelemente. Für das Schalten von hohen Spannungen ist die Serienschaltung von Halbleiterschaltern - vor allem MOSFET - ein technisch eingeführtes Verfahren. Die Hochschule RheinMain beschäftigt sich im Rahmen dieses Forschungsvorhabens vornehmlich mit den leistungselektronischen Komponenten. Ziel ist es, folgende Baugruppen aus Bauteilen zu entwickeln, die aus Komponenten bestehen, die für einen Einsatz in Druckneutralen Systemen geeignet sind: 1. Resonanter Multilevel Wandler mit einer Eingangsspannung von 20 kV bis 60 kV und einer Leistung im kW-Bereich. Dieser Wandler soll nach einer ersten Einschätzung über ca. 50 Stufen verfügen und mit Einzeltransformatoren ausgeführt sein. 2. Halbleiter Hochspannungsschalter, der für die entsprechenden Spannungen und Ströme geeignet ist. 3. Eine Koppelstelle als Steckerlösung und als induktive Kopplung. Wissenschaftlich sollen Erkenntnisse über des Verhalten von Hochspannungs-baugruppen und die entsprechende Isolationskoordination unter Hochdruckbedingungen erforscht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Technik ? Forschungsprojekt ? Halbleiter ? Einsatzbereich ? Hochschule ? Tiefwasser ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-10-01 - 2023-06-30
Accessed 1 times.