Description: Das Projekt "Teilprojekt B: Simulationsmodelle zur Wasser- und Nährstoffdynamik im System Boden-Pflanze." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Forschungsplattform Datenanalyse & Simulation durchgeführt. Das Ziel des I4S-Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Systems zur ortsspezifischen Steuerung der Bodenfruchtbarkeit, welches Empfehlungen zur Anpassung der Düngung und anderer Maßnahmen gibt, um die Bodenfunktionen zu verbessern und Umweltbelastungen zu vermindern. Die Systementwicklung richtet sich primär an landwirtschaftliche Dienstleister und Landwirte, aber auch an Nutzer aus Verwaltung, Forschung und verwandter Wirtschaftsbereiche (z.B. Umweltschutz). Die Schwerpunkte umfassen die Entwicklung und den Aufbau einer Multisensorplattform zur on-the-go-Kartierung des Oberbodens (RapidMapper), sowie die auf den Sensordaten und teilweise auf Bodenprozessmodellierung beruhende ortsspezifische Steuerung der Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie der Bodenreaktion (pH) und der organischen Substanz im Oberboden (Pflughorizont). In weiteren Entwicklungsstufen soll eine Multisensorplattform zur stop-and-go-Kartierung des Unterbodens entwickelt werden (RapidProfiler). Darüber hinaus wird die ortsspezifische Steuerung weiterer Hauptnährstoffe (insbesondere Schwefel und Magnesium), Mikronährstoffe und Bodenfunktionen (Erosionswiderstand, Filterwirkung, Wasserspeicherung) einbezogen. Letztlich soll ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) aufgebaut werden, mit dem Sensordaten zu Bodenparameterkarten verarbeitet werden, um aus ihnen mit Hilfe von Bodenprozessmodellen und Düngungsalgorithmen hochauflösende Düngeapplikationskarten zu errechnen. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet, dass (a) bei der Gestaltung der Sensoren auf eine möglichst gute Passfähigkeit zum Datenbedarf der Modelle geachtet wird, (b) die Modelle umgekehrt möglichst großen Nutzen aus dem Angebot an Sensordaten ziehen, (c) die Interpretation der Modellrechnungen unter Berücksichtigung agronomischer und externer sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen erfolgt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalium ? Magnesium ? Kartierung ? Phosphor ? Sensor ? Stickstoff ? Erosion ? Schwefel ? Bodenfruchtbarkeit ? Organisches Material ? Umweltbelastung ? Agrarwissenschaften ? Oberboden ? Unterboden ? Bodenfunktion ? Dienstleistungssektor ? Düngung ? Management ? Nährstoffkreislauf ? Wirtschaftsmodell ? Simulationsmodell ? Modellierung ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Verwaltung ? Umweltschutz ? Modellrechnung ? Entwicklungsschwerpunkt ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-03-01 - 2025-02-28
Accessed 1 times.