Description: Das Projekt "Haldengeothermie - Sicherung und thermische Nutzung von Haldenschwelbränden des Bergbaus zur Substitution fossiler Brennstoffe, Teilvorhaben Datenerfassung und -aufbereitung und numerische Simulationen (Anschlussvorhaben)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Fossiler Brennstoff ? Teer ? Schwelbrand ? Abraumhalde ? Energetische Verwertung ? Szenario ? Energierohstoff ? Wärmenutzung ? Abfallanalyse ? Abfallzusammensetzung ? Anlagenüberwachung ? Bergbau ? Mathematisches Modell ? Messdaten ? Prognosemodell ? Rohstoff ? Sicherheitstechnik ? Simulationsmodell ? Bestandsaufnahme ? Datenerhebung ? Standortbedingung ? Planung ? Anlagenbemessung ? Brennstoffsubstitution ? Haldenbrand ? Handlungsorientierung ? Nutzungsart ? Sonde ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-07-01 - 2012-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LS05087A (Webseite)Accessed 1 times.