API src

Geodaetische Aspekte der Geodynamik

Description: Das Projekt "Geodaetische Aspekte der Geodynamik" wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut der Technischen Universität München (DGFI-TUM).In diesem Arbeitsschwerpunkt sollen globale und regionale Auswirkungen geodynamischer Prozesse, die mit geodaetischen Methoden erfassbar sind, dargestellt und analysiert werden. Dies beinhaltet die Variationen der Erdrotation, gezeitenbedingte Deformationen, globale Plattenbewegungen und regionale Krustendeformationen. Aus geodaetischer Sicht gehoert dazu vor allem die Ableitung zeitabhaengiger Punktkoordinaten aus Laser-Entfernungsmessungen zum Satelliten LAGEOS sowie aus Radiofrequenzmessungen im Global Positioning System (GPS).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Venezuela ? Plattentektonik ? Satellit ? Geodäsie ? Forschungseinrichtung ? Mittelmeer ? Erdrotation ? Geodynamik ? LAGEOS-Satellit ? Satellitengeodaesie ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1980-01-01 - 2025-04-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.