Description: Das Projekt "Teilprojekt 5: Konsistente Etablierung des viskolastischen Erdmodell VILMA in die Erdsystemmodelle^PalMod 1.1 Kopplung von Eisschild- und Klimamodellen^Teilprojekt 2: Kopplung des AWI Eisschild-Modells mit dem Klimamodell ECHAM/MPIOM -, Teilprojekt 4: Kopplung des Eisschild-Modells PISM mit dem Klimamodell CESM" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften.Hauptziel des Vorhabens ist die Koppelung des Eisschild-Modells PISM (Parallel Ice Sheet Model) mit dem Klimamodell CESM (Community Earth System Model). Hierzu gehören auch die Implementierung einer dynamischen Land-See-Maske/Topografie sowie die Berücksichtigung von Süßwasserflüssen zwischen den Erdsystem-Teilkomponenten. Dieses Vorhaben wird in enger Kooperation mit der wissenschaftlichen Programmierung in PalMod-4-2 durchgeführt. In Zusammenarbeit mit PalMod-2-4 wird zudem ein optimiertes Staubmodell implementiert. Das Teilprojekt beinhaltet ferner die Durchführung von Gleichgewichtsläufen für verschiedene Klimazustände (Testläufe unter heutigen Randbedingungen; Letztes Interglazial, Letztes Glaziales Maximum, Holozän) sowie transiente Simulationen für die letzte Termination mit dem voll gekoppelten Erdsystem-Modell. Zudem sind Studien zur Untersuchung der Sensitivität des gekoppelten Systems geplant. Validierung der Modellergebnisse mit Proxy-Daten findet in Kooperation mit WG3 statt. Der Arbeitsplan beginnt mit dem Aufsetzen einer globalen Konfiguration des Eisschild-Modells PISM inklusive Testläufe. Im Anschluss daran wird PISM an das Klimamodell CESM gekoppelt mit dem Ziel, dass am Ende des zweiten Jahres das voll gekoppelte Erdsystem-Modell in einer vorläufigen Version für erste transiente Simulationen in Teilprojekt PalMod-1-3-TP2 zur Verfügung steht. Im dritten Jahr wird in Zusammenarbeit mit Palmod-2-4 ein interaktives Staubmodell implementiert. Parallel zu den Modellentwicklungsarbeiten werden Testläufe und Sensitivitätsstudien zur Untersuchung der Stabilitätseigenschaften des gekoppelten Erdsystems sowie Zeitscheibenexperimente für verschiedene Klimazustände durchgeführt. Zudem wird in Zusammenarbeit mit PalMod-4-2 die dynamische Land-See-Maske/Topografie implementiert. Im Anschluss daran werden transiente Läufe mit dem verbesserten und optimierten Erdsystem-Modell durchgeführt. Die Ergebnisse werden mit Blick auf Proxy-Daten validiert und analysiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Paläoklimatologie ? Paläoökologie ? Bremen ? Klimatologie ? Staub ? THM-Prozess ? Eisschild ? Klimavariabilität ? Süßwasser ? Klimamodell ? Wirtschaftsmodell ? Simulationsmodell ? Studie ? Modellierung ? Erdgeschichte ? Klimawandel ? Zusammenarbeit ? Globale Aspekte ? Modell ? Erdsystem ? Validierung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-09-01 - 2019-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.palmod.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LP1502D (Webseite)Accessed 1 times.