API src

Teilvorhaben: Sensorbasierte Verbesserung der Behältermodellierung und Werkstoffbeschreibung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Sensorbasierte Verbesserung der Behältermodellierung und Werkstoffbeschreibung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MeFeX GmbH durchgeführt. Innerhalb des Projekts soll eine sensorbasierte Überwachungseinheit für gewickelte Hochdruckbehälter entwickelt werden. Hierzu werden vielversprechende Sensortypen identifiziert und auf ihre Eignung hin untersucht. In der finalen Überwachungseinheit sollen diese Sensorsignale dann verarbeitet werden. Neu entwickelte Algorithmen müssen zwischen den unterschiedlichen Schadenstypen im Behälterlaminat unterscheiden können. Zur Bewertung der aufgetretenen Schädigungen und um Rückschlüsse auf die Resttragfähigkeit des Behälters ziehen zu können, müssen zwingend parallel Behältermodelle erstellt und ausgewertet werden. Anhand dieser Modellberechnungen kann der Einfluss bestimmter Schädigungen auf die Sicherheit des Behälters abgeschätzt werden. In der Auswerteeinheit werden Informationen aus der Sensorik mit den Berechnungen verknüpft. Je nach Rechenaufwand und Kostenstruktur der verwendeten Sensorik und Messtechnik kann es sich um eine online Überwachung während des gesamten Betriebs handeln oder nur in bestimmten Situationen. In diesem Teilvorhaben sollen die Behältermodelle auf Basis von neu generierten Messdaten weiter verbessert werden. Ziel ist es mit Hilfe von Behältermodellen eine bessere Abschätzung der Resttragfähigkeit bei detektierten Schädigungen zu ermitteln. Dafür müssen alle möglichen Schädigungsvorgänge im Composite-Material möglichst genau modelliert werden. Das ist nur über speziell User-Subroutinen möglich, die im Laufe des Projekts entwickelt werden sollen. Basis hierfür sind Versuche auf Probekörper- und Behälterebene mit unterschiedlichen Sensortypen. So können die auftretenden Schädigungen in den Behältern detektiert werden. Mit diesen Daten ist es dann möglich die Werkstoffmodelle für die numerische Simulation zu entwickeln und zu kalibrieren. Auf Basis dieser Behältermodelle werden Grenzwerte für die Sensorik abgeleitet bei denen eine mögliche kritische Schädigung des Behälters vorliegt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kalibrierung ? Wasserstoff ? Automobil ? Messtechnik ? Berechnungsverfahren ? Messdaten ? Simulation ? Modellierung ? Sensorische Bestimmung ? Druckbehälter ? Grenzwert ? Anwender ? Behälter ? Kostenstruktur ? On-Line-Betrieb ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-09-01 - 2024-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.