Description: Das Projekt "Oekonomie und Umwelt jungsteinzeitlicher und bronzezeitlicher Seeufersiedlungen im Raum Zuerich" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Integrative Biologie, Botanisches Institut.Mit Beginn der Besiedlung der Seeufer durch baeuerliche Gemeinschaften ab 4300 vor Christus begann im schweizerischen Mittelland erstmals eine intensivere menschliche Beeinflussung der Landschaft. Die Schaffung offener Flaechen im ehemals voellig bewaldeten Gebiet trug waehrend der Zeit der Ufersiedlungen (bis in die spaete Bronzezeit) zur Bereicherung der Landschaft bei: Allmaehlich entstanden die Pflanzen- und Tiergemeinschaften der heute die Landschaft dominierenden offenen Flaechen. Hauptziel des Projekts ist es, in einer begrenzten Region moeglichst genau den Einfluss des Menschen auf die Landschaft zu rekonstruieren. Gleichzeitig sollen die oekonomischen Grundlagen der fruehen Bauernkulturen rekonstruiert werden. Die fruehe Geschichte von Pflanzen- und Tiergemeinschaften soll dargelegt und ein wesentlicher Beitrag zur Geschichte der Biodiversitaet geleistet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Besiedlung ? Ufer ? Paläoökologie ? Tierverhalten ? Basel ? Zürich ? Tiergesellschaft ? Schweiz ? Landschaftswandel ? Waldfläche ? Artenvielfalt ? Flächennutzung ? Kulturlandschaft ? Landschaftsveränderung ? Mensch ? Umweltgeschichte ? Anthropogener Einfluss ? Diversität ? Landwirtschaft ? Ökonomie ? Siedlungsentwicklung ? Wald ? Landschaft ? Bronzezeit ? Jungsteinzeit ? Schweizerisches-Mittelland ? Seeufersiedlung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1976-01-01 - 2025-04-14
Accessed 1 times.