API src

Weiterentwicklung des 'AutoMock' Systems als Ersatzmethode für Tierversuche und eine potenzielle Anwendung in dem klinischen Szenario 'Organ-Restaurierung' - Teilprojekt A

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung des 'AutoMock' Systems als Ersatzmethode für Tierversuche und eine potenzielle Anwendung in dem klinischen Szenario 'Organ-Restaurierung' - Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Anästhesiologie durchgeführt. Mit dem Vorgängerprojekt 'AutoMock', konnte erfolgreich eine automatisierte Nierenperfusionsplattform als Ersatzmethode für Tierversuche etabliert werden. Zwei Publikationen zu der weltweit hoch aktuellen Thematik 'Verbesserung der Qualität von Nierentransplantaten' sowie zahlreiche Konferenzbeiträge zu der technischen Umsetzung dieses Projektes konnten mit diesem System erarbeitet werden. Diese Arbeiten konnten an 56 Organen aus insgesamt 28 Hausschweinen durchgeführt werden, die nicht explizit für diese Versuche euthanasiert wurden, sondern nach Abschluss anderer Versuchsvorhaben in anderen Arbeitsgruppen des Universitätsklinikums Aachen genutzt werden konnten. Auch für die Anschlussförderung sollen weiterhin die Organe aus Tieren anderer Arbeitsgruppen verwendet und so zahlreich weitere Fragestellungen zur Verbesserung der Spenderorganqualität bearbeitet werden. Außerdem soll die Translation einer möglichen klinischen Anwendung des Systems, der sogenannten 'Organ-Restaurierung' exploriert werden. Neben technischen Anpassungen, beispielsweise der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und damit Anwendbarkeit in einem klinischen Szenario, sind Testungen mit neuartigen Organperfusionslösungen (Hemopure) geplant, die in einigen Ländern bereits klinisch zugelassen sind. Im europäischen Ausland werden klinisch bereits sogenannten 'Kidney Rescue Teams' eingesetzt, die mithilfe optimierter Organperfusionssysteme, zunächst abgelehnte humane Spenderorgane restaurieren und doch für eine Transplantation nutzbar machen konnten. Angesichts der allein in Deutschland im Jahr 2018 fehlenden 5365 Nierentransplantate, sind neuartige Strategien zur Verbesserung der Spenderorganqualität erstrebenswert und notwendig. Das 'AutoMock' System bietet dazu eine gute Grundlage und trägt außerdem weiter zur Umsetzung der 3R Regelung bei, indem Fragestellungen im Bereich der Qualitätssteigerung von Transplantaten, an Organen von anderweitig verwendeten Versuchstieren bearbeitet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Hausschwein ? Bundesrepublik Deutschland ? Niere ? Regeltechnik ? Szenario ? Versuchstier ? Krankenhaus ? in vitro ? Tier ? Europa ? Vermeidung von Tierversuchen ? Kreislauf ? Organ ? Sanierung ? Globale Aspekte ? Abschluss ? Prüfstand ? Translation ? Verpflanzung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.