API src

Entwicklung der Feuchtgebietsflora unter dem Einfluss von Elchen auf dem Panzerschießplatz Dauban

Description: Das Projekt "Entwicklung der Feuchtgebietsflora unter dem Einfluss von Elchen auf dem Panzerschießplatz Dauban" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Auf dem ehemaligen Panzerschießplatz Dauban im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wird untersucht, inwiefern Wildtiere durch mechanische Störung die Entwicklung der Vegetation der Feuchtgebiete beeinflussen. Schwerpunkt der Untersuchung ist die Populationsdynamik der carnivoren Sonnentauarten unter dem Tritteinfluss von Elchen. Auf dem ehemaligen Panzerschießplatz Dauban ist durch militärische Nutzung ein Mosaik aus verschiedenartigen Lebensräumen mit hohem naturschutzfachlichem Wert entstanden. Eine Besonderheit stellen die Feuchtgebiete dar: Zahlreiche der vorhandenen Biotoptypen werden auf der Roten Liste Sachsens als gefährdet und stark gefährdet eingestuft. Innerhalb der Feuchtgebiete sind vor allem Pioniergemeinschaften mit den beiden carnivoren Sonnentauarten Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) und Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia) und dem Moorbärlapp (Lycopodiella inundata) hervorzuheben, da diese Lebensgemeinschaften in unserer heutigen Kulturlandschaft äußerst selten geworden sind. Nach Aufgabe der militärischen Nutzung drohen sie durch progressive Sukzession zu verbuschen. Um diesem Prozess entgegen zu wirken, werden Elche in einem 150 Hektar großen Gehege als Agentien der Offenhaltung eingesetzt. Ziel dieses Vorhabens ist, die Wirkung der Elche auf die Entwicklung der Vegetation in den Feuchtgebieten zu untersuchen. Dazu wird die Entwicklung der Vegetation auf drei verschiedenen Maßstabsebenen untersucht. Als Grundlage wird die Gesamtfläche des Untersuchungsgebietes im Maßstab 1:1000 kartiert. Innerhalb der einzelnen Biotoptypen werden Dauerbeobachtungsflächen in Transektform angelegt, um den Einfluss der Tiere quantitativ bestimmen zu können. Stellvertretend für die anderen Feuchtgebietsarten werden Drosera rotundifolia und Drosera intermedia anhand von Rasterkartierungen bzw. Mikrokartierungen genauer untersucht.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiburg ? Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ? Elch ? Populationsdynamik ? Landespflege ? Vegetation ? Biotoptyp ? Vegetationsdynamik ? Sachsen ? Kartierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Biozönose ? Dauerbeobachtungsfläche ? Feuchtgebiet ? Wildtier ? Abiotischer Faktor ? Kulturlandschaft ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Sukzession ? Biosphärenreservat ? Militärgebiet ? Rote Liste gefährdeter Biotoptypen ? Militär ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-04-01 - 2006-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.