Description: Das Projekt "Entwicklung und Einsatz eines mobilen Gerätes zur in-situ Bestimmung der Erosionsstabilität kontaminierter Gewässersedimente" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau durchgeführt. Nahezu bis Ende der 70er Jahre wurden viele Fließgewässer in stark besiedelten Gebieten durch kommunale und industrielle Abwässer erheblich belastet, sodass insbesondere ältere Sedimentablagerungen entsprechend hohe Kontaminationen von Schwermetallen und organischern Verbindungen (HCB, PAK etc.) aufweisen. Ein zentrales Problem bei der Beurteilung der gewässerökologischen Auswirkungen von Kontaminationsherden in den Oberflächengewässern stellt die hydrodynamische Stabilität der betreffenden Sedimente dar. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und der Einsatz eines feldtauglichen, mobilen und kostengünstigen Gerätes zur Ermittlung der in-situ Erosionsstabilität von Feinsedimenten in Oberflächengewässern. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden Die Entwicklung und Erprobung des in-situ Erosionstestgerätes erfolgte in einem iterativen Prozess, wobei nach Einbau von entsprechenden Sensoren, CCD-Kameramodule und Beleuchtungseinrichtungen die Apparatur zunächst im Labor auf ihre hydraulische Funktionsfähigkeit und anschließend unter Naturbedingungen auf Feldtauglichkeit und praktische Einsetzbarkeit getestet wurde. Entsprechend den Erfahrungen und Messergebnissen aus den Labor- und Feldtests wurden konstruktive und messtechnische Verbesserungen bezüglich Positionierung des Gerätes, Messbereich der Sensoren, sowie Speicherung und Darstellung der Messdaten vorgenommen und das Gerät damit funktional optimiert. ie durchgeführten Feldtests wurden mit logistischer Unterstützung der Landesanstalt für Umweltschutz Karlsruhe (LFU), der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), im Rahmen mehrerer Probenahmekampagnen des IKSR-Projektes, sowie in Zusammenarbeit mit dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Außenstelle Magdeburg, durchgeführt. Neben den Labormessdaten waren alle beim Feldeinsatz gewonnenen praktischen Erfahrungen besonders aufschlussreich für die weitere mechanische und messtechnische Verbesserung sowie für die bedienungsfreundliche Auslegung des Gerätes. Für den praktischen Gebrauch wird auf der Basis des Abschlußberichtes eine kurze Anleitung ausgearbeitet, die den Anwender über die Funktionsweise des Gerätes sowie der einzelnen Sensoren unterrichtet und ihn in die Lage versetzt, das Gerät funktionsgerecht einzusetzen und entsprechende Erosionstests durchzuführen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Magdeburg ? Stuttgart ? Messgerät ? Schwermetallbelastung ? Leuchte ? Altlast ? Fließgewässer ? Schadstoffbelastung ? Sensor ? Erosion ? Gewässersediment ? Industrieabwasser ? Messtechnik ? Analyseverfahren ? Messdaten ? Oberflächengewässer ? Wasserbau ? Sediment ? Bodenschadstoff ? Sedimentdynamik ? Arbeit ? Feinsedimente ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2004-03-31
Accessed 1 times.