API src

SOFC5-60: Entwicklung hocheffizienter 5 kWel SOFC-KWK-Anlage für flexible Strom- und Wärmeversorgung in Gebäuden und Gewerbe, Teilvorhaben: Viessmann

Description: Das Projekt "SOFC5-60: Entwicklung hocheffizienter 5 kWel SOFC-KWK-Anlage für flexible Strom- und Wärmeversorgung in Gebäuden und Gewerbe, Teilvorhaben: Viessmann" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Viessmann Werke Allendorf GmbH.Der Projektantrag zielt auf die Entwicklung eines 5 kWel SOFC-KWK-Systems (Solid Oxide Fuel Cell Kraft-Wärme-Kopplung) für Hotels, Gewerbe und Mehrfamilienhäuser ab. Dabei sollen elektrische Wirkungsgrade von 60 % und eine Gesamteffizienz von 95 % inklusive Warmwasserproduktion und/oder Heizungsanwendungen erreicht werden. Das System soll mit Erdgas oder Biomethan betrieben werden und wird ausgelegt, aufgebaut und getestet, um geringe Beschaffungskosten (Capital Expenditure (CAPEX) kleiner als 2000 EUR/kWel), eine hohe Lebensdauer (80.000 h) sowie eine gute Teillastfähigkeit, inklusive der Möglichkeit einer stromgeführten Betriebsweise bei Jahresbetriebsstunden von größer als 6.000 h, zu erreichen. Abhängig vom Betriebsszenario ergeben sich CO2-Einsparpotentiale von 1.000-10.000 t/a. Die Realisierung einer 5 kWel SOFC-KWK-Anlage ist das Ergebnis von Arbeitspaketen (WPs), die gemeinsam von Partnern aus Deutschland und Österreich bearbeitet werden. Das Projekt wird in zwei Teile unterteilt, wobei ein Teil durch das PtJ und ein Teil durch die FFG gefördert wird. An den meisten Arbeitspaketen nehmen Partner aus Deutschland (IKTS, AVL Schrick, Viessmann) und Österreich (AVL, Plansee, BIOS, FB) teil. Systempartner sollen im ersten Schritt die bereits vorhandenen Ideen für ein 5 kW-System in detaillierte Spezifikationen überführen. Ausgehend von der Systemspezifikation werden die Anlagenkomponenten entsprechend der neuen Anforderungen optimiert und in zwei Hardware-Generationen erprobt. Parallel zu Systementwicklung und Erprobung werden die kosten- und wirkungsgradkritischen Komponenten wie Stack, Stack-Modul, Gebläse und Wärmeauskopplung entwickelt. Ausgehend von den Systemtests und Wirtschaftlichkeitsanalysen soll ein Pfad für die Markeinführung der 5kW SOFC-Geräte erarbeitet werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biomethan ? Festoxid-Brennstoffzelle ? Erdgas ? Mehrfamilienhaus ? Stromversorgung ? Heizkraftwerk ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wärmeversorgung ? Österreich ? Wärmenutzung ? Elektroantrieb ? Gebäude ? Hardware ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Verfahrenskombination ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Gebäudetechnik ? Gastgewerbe ? CO2-Minderung ? Lastmanagement ? Kostenanalyse ? Wirkungsgrad ? Internationale Zusammenarbeit ? Klimaschutz ? Investitionskosten ? Warmwasserbereitung ? Anlagenbetrieb ? Gewerbe ? Effizienzsteigerung ? Bauelement ? Heizung ? Gebläse ? Kostensparende Bauweise ? Anlagengröße ? Lebensdauer [Technik] ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2020-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.