API src

Teilvorhaben: Weiterentwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Bemessungsmethoden anhand experimenteller und numerischer Untersuchungen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Weiterentwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Bemessungsmethoden anhand experimenteller und numerischer Untersuchungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Stahlbau durchgeführt. Suction-Bucket-Gründungen sind eine vielversprechende Alternative zur verbreiteten Pfahlgründung für Jacket-Strukturen im Offshore-Windbereich. Sie überzeugen gegenüber Pfahlgründungen mit einer schnellen Installation, die nahezu frei von Schallemission ist, einer geringen Einbindetiefe und der Option des nachhaltigen Rückbaus. Das Anwendungsfeld umfasst neben den Jacket-Strukturen ebenfalls schwimmende Strukturen in Form eines Ankers sowie das Monobucket, als Äquivalent zum Monopile. Das Konzept von Suction-Buckets ist im Offshore-Windsektor noch weitestgehend neuartig. Dieses Teilvorhaben hat daher zum Ziel, die numerischen Bemessungsmethoden zur Dimensionierung von Suction-Buckets weiterzuentwickeln. Im Detail sollen strukturelle, geometrische und geotechnische Parameter in ihrem Einfluss quantifiziert werden, um mit dem erlangten Erkenntnisgewinn eine verlässliche Vorhersage zum Beulverhalten von Suction Buckets zu ermöglichen. Hinsichtlich des Tragverhaltens von Suction Buckets unter zyklischen Belastungen sollen Berechnungsverfahren entwickelt bzw. weiterentwickelt und mittels experimenteller Untersuchungen validiert werden. Damit sollen Unsicherheiten reduziert und eine wirtschaftliche Bemessung ermöglicht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hannover ? Schallemission ? Prognose ? Absaugung ? Berechnungsverfahren ? Numerisches Verfahren ? Rückbau ? Offshore ? Bemessung ? Einflußparameter ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-09-01 - 2023-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.