API src

Begleitende Sicherheitsforschung zur Freisetzung gentechnisch veraenderter Petunien

Description: Das Projekt "Begleitende Sicherheitsforschung zur Freisetzung gentechnisch veraenderter Petunien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung.Gentechnisch veraenderte Pflanzen enthalten haeufig als Selektionsmarke das Antibiotika-Resistenz-Gen Neomycin-Phospho-Transferase (NPTII) in ihrem Erbgut. Die Kultivierung solcher Pflanzen im Freiland wirft die Frage auf, ob das NPTII-Gen wieder in Bakterien zurueckgelangen kann. Bei den zu unterscheidenden Pflanzen handelt es sich um Tabak oder Petunien, die mit unterschiedlich modifizierten NPTII-Genen transformiert worden sind. Es soll ueberprueft werden, ob durch die Verrottung dieser Pflanzen das NPTII-Gen in die Erde gelangen und dort von Bodenbakterien aufgenommen und weitervererbt werden kann. Zum Nachweis eines solchen etwaigen horizontalen Gentransfers wird eine hochempfindliche und spezifische Nachweismethode ('Polymerase-Chain-Reaction') eingesetzt. Die Untersuchungen zum Gentransfer werden sowohl im Gewaechshaus (Tabak und Petunie) als auch im Freiland (Petunie) durchgefuehrt. Dabei sollen Erkenntnisse gesammelt werden, inwieweit Gentransferereignisse im Freiland durch analoge Versuche im Gewaechshaus vorhergesagt werden koennen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gen ? Genom ? Bodenbakterien ? Resistenz ? Gewächshaus ? Verrottung ? Blütenpflanze ? Bodenmikroorganismen ? Gentechnik ? Bakterien ? Pflanzenzüchtung ? Risikoanalyse ? Tabak ? Umweltgefährdung ? Pflanze ? Biologische Sicherheit ? Freilandversuch ? Risikofaktor ? Sicherheitsanalyse ? Begleitforschung ? Freisetzung [Organismen] ? Gentransfer ? Petunie ? Sicherheitsforschung ? Transgen ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-05-01 - 1993-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.