API src

Teilvorhaben: Geodateninfrastruktur

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Geodateninfrastruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Geowissenschaften, Professur für Geoinformationssysteme durchgeführt. Das GLUES-Projekt reagiert auf die Ausschreibung zur wissenschaftlichen Koordination und Synthese des 'Sustainable Land Use Managements' (LAMA) Programmes des BMBF. Dieser Vollantrag baut auf dem positiv bewerteten Vorantrag auf und bezieht die Vorschläge und Empfehlungen der Gutachter mit ein. GLUES unterstützt die international fachübergreifende Zusammenarbeit in Forschungsprojekten durch die Kommunikation, Koordination und Integration der Ergebnisse durch eine gemeinsame Datenplattform und durch die Entwicklung von einheitlichen Szenarien in der Landnutzung, dem Klimawandel und sozioökonomischen Veränderungen. GLUES entwickelt Konzepte zur Synthese von Ergebnissen aus regionalen Forschungsprojekten, die durch das LAMA-Programm finanziert werden und die sowohl in verschiedenen Regionen weltweit als auch in anderen damit verbunden internationalen Forschungsprogrammen arbeiten. Die Unterstützung für regionale Forschungsprojekte beruht auf der Entwicklung von einheitlichen Szenarien und Datensätzen für Landnutzungsdynamiken sowie Methoden zur Synthese der Ergebnisse im Bereich Treibhausgasemissionen und ökosystemaren Dienstleistungen auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen.rnIn technischer Hinsicht ermöglicht eine gemeinsame Geodateninfrastruktur (GDI) den Zugang zu Modell- und Szenarienergebnissen und die Weitergabe von Ergebnissen. Dies unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Projekten und ermöglicht eine Analyse und Synthese von globalen und regionalen Auswirkungen von Landnutzungsmanagement auf ökosystemare Dienstleistungen und Treibhausgasemissionen. Die Synthese integriert die Ergebnisse der regionalen Forschungsprojekte in Bezug auf die Anforderungen verschiedener Nutzer- und Stakeholdergruppen. Durch kontinuierliche Kommunikation und die Entwicklung von Schnittstellen zu politischen Prozessen werden die Ergebnisse potenziellen Nutzergruppen zur Verfügung gestellt und in internationale politische Prozesse transferiert. Die Haupterfolge werden hinsichtlich einheitlicher up-scaling, dem interregionalem Vergleich von globalen ökosystemaren Dienstleistungseinschätzungen, der Analyse von Nebeneffekten von Landnutzungsentscheidungen in verschiedenen Regionen erwartet (off-site effects). GLUES wird folglich die Sichtbarkeit der deutschen Landnutzungsforschung in der internationalen Forschungslandschaft verbessern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Entwicklungszusammenarbeit ? Nebenwirkung ? Treibhausgasemission ? Geodateninfrastruktur ? Klimakommunikation ? Landnutzungsänderung ? Geografisches Informationssystem ? Öffentliche Ausschreibung ? Sozioökonomie ? Szenario ? Geoinformation ? Geodaten ? Flächennutzung ? Internationale Zusammenarbeit ? Modul ? Vergleichsanalyse ? Globale Veränderung ? Nachhaltige Landnutzung ? Ökosystemleistung ? Forschungsprojekt ? Datenbank ? Datenerhebung ? Forschungsprogramm ? Klimawandel ? Ökosystem ? Off-Site ? Regionale Verteilung ? Marktmechanismus ? Wechselwirkung ? Zeitverlauf ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-01-01 - 2017-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.