Description: Das Projekt "STRATESphäre: Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald - Teilprojekt A: Integrierte Folgenabschätzung von Landnutzungsstrategien auf die nachhaltige Entwicklung in deutschen Biosphärenreservaten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesamt für Umwelt (LfU), Abteilung GR 4 Biosphärenreservat Spreewald durchgeführt. Das BfN-Projekt 'STRATESphäre' untersucht Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszonen der deutschen Biosphärenreservate im Hinblick auf eine nachhaltige natur- und umweltgerechte Entwicklung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen sowie auf ihre Puffer- und Vernetzungsfunktion. Das Biosphärenreservat fungiert hier primär im Teilprojekt A: 'Integrierte Folgenabschätzung von Landnutzungsstrategien auf die nachhaltige Entwicklung in deutschen Biosphärenreservaten' als Projektpartner. Leitung ZALF. Konkret haben die Wissenschaftler zusammen mit regionalen Akteuren Landnutzungsszenarien erarbeitet, die wiederum gemeinsam auf ihre Nachhaltigkeit hin bewertet wurden. Mittelfristig ergeben sich daraus für das Biosphärenreservat und die am Regionalmanagement beteiligten Akteure wichtige Hinweise für die strategische Ausrichtung einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für die Harmonische Kulturlandschafts- und Entwicklungszone des Biosphärenreservates. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spreewald ? Wirkungsanalyse ? Biosphärenreservat ? Nachhaltige Entwicklung ? Naturschutz ? Deutsche Biosphärenreservate ? Entwicklungszone [Biosphärenreservat] ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2017-08-31
Accessed 1 times.