Description: Das Projekt "Untersuchungen zum Verhalten von Druckwasserreaktoren bei der Kaltwassereinspeisung während der Frühphase von Kernschmelzszenarien - KEK" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Analytische Chemie, Professur Radiochemie, Radioökologie.Im Rahmen des Vorhabens sollen neue, verbesserte Modelle für die Untersuchung der Frühphase von hypothetischen Kernschmelzszenarien (Beschränkung auf den Zeitraum vor der Kernzerstörung) mit asymmetrischer Kaltwassereinspeisung entwickelt und angewendet werden. Hierfür soll das gekoppelte Rechenprogramm DYN3D-ATHLET für neutronenkinetische und anlagendynamische Berechnungen zur Anwendung kommen. Im Vorhaben sollen insbesondere dreidimensionale Effekte im Reaktorkern und der Einfluss einer asymmetrischen Bespeisung mit kaltem und eventuell unboriertem Notkühlwasser auf den Unfallablauf vor und während der Kernaufheizphase untersucht werden. Hierzu sollen zuerst ATHLET Anlagenmodelle entwickelt und anhand geeigneter Experimente validiert werden. Aufbauend auf diesen Arbeiten soll ein DYN3D-ATHLET Modell für einen generischen Druckwasserreaktor für gekoppelte, neutronenkinetisch/thermohydraulische Rechnungen in Verbindung mit der anlagentechnischen Simulation entwickelt werden. Anhand von Unfallablaufanalysen für die Frühphase ausgewählter hypothetischer Kernschmelzszenarien sollen dann die Möglichkeiten und Grenzen einer asymmetrischen Kaltwassereinspeisung während verschiedener Phasen des Unfallablaufs sowie deren Rückwirkung auf die Vermischung im Reaktor und auf die Neutronenkinetik des Reaktors untersucht werden. Mit Hilfe von vergleichenden Unfallablaufanalysen mit 1D und 3D Kernmodellen sollen verbesserte 1D Modelle für die Thermofluiddynamik und Neutronenkinetik im Reaktorkern sowie für die Strömungsführung im Reaktordruckbehälter während der Notkühleinspeisung für den ATHLET Code entwickelt und anhand ausgewählter Störfallszenarien getestet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Druckwasserreaktor ? Kernchemie ? Kühlwasser ? Leichtwasserreaktor ? Thermodynamik ? Analytische Chemie ? Kernreaktor ? Kernschmelze ? Kerntechnische Anlage ? Software ? Szenario ? Mathematisches Modell ? Reaktor ? Simulation ? Simulationsmodell ? Störfall ? Strömungsmechanik ? Klimaschutz ? Modellierung ? Reaktordruckbehälter ? Datenerhebung ? Wechselwirkung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-05-01 - 2020-04-30
Accessed 1 times.