Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Automatisierte Geometrieoptimierung am Bauteil" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Oechsler AG durchgeführt. Im Rahmen von Produktentwicklungen rücken Verkürzungen von Entwicklungszeiträumen sowie nachhaltige Prozesse zunehmend in den Fokus. Um dies zu realisieren werden für verschiedene Produktklassen vermehrt additive Fertigungsverfahren eingesetzt, die eine hohe geometrische Komplexität und ein erhebliches Leichtbaupotential bieten. Dabei gilt es, die Potentiale und Herausforderungen über verschiedene Produkte und Fertigungsverfahren hinweg zu erkennen, zu nutzen und händelbar zu machen. Jedoch stehen für die Wiederverwendung sowie die Recyclingstrategien am Ende des Produktlebenszyklus noch keine ausreichend nachhaltigen Lösungen zur Verfügung. Um die Entwicklung überhaupt sicher zu betreiben bzw. Entwicklungszeiten sogar noch weiter zu reduzieren, braucht es eine zuverlässige und schnelle Anwendbarkeit von z.B. Kennwerten, Methoden usw. Im Rahmen des betrachteten Forschungsvorhabens sollen diese Themenstellungen durch die gezielte Anpassung von Geometrien über innovative Auslegungsstrategien und geometrische Optimierung von Bauteilen erfolgen, um eine möglichst effiziente Strategie für die Wiederverwendung von Werkstoffen über einen kaskadierten Produktansatz ebenso wie den Wechsel von Produktionsverfahren zu ermöglichen. Durch eine gezielte lokale geometrische Anpassung von Bauteilen und insbesondere Strukturen können die Eigenschaften infolge der hohen geometrischen Freiheit der additiven Fertigungsverfahren bei einem Werkstoffsystem spezifisch angepasst werden. So sollen Bauteile aus unterschiedlichen Materialien adaptiert und mittels eines Materials hergestellt werden. Unterstützt wird dies durch die Kaskadierung der Bauteile hin zu Produkten mit variierenden mechanischen Anforderungen sowie einer verfahrenstechnischen Kaskadierung, die eine Weiterverwendung des Materials ebenfalls im Spritzgussprozess und somit eine vollumfängliche Nutzung ermöglichen soll. Dieser Ansatz wird zusätzlich hinsichtlich der CO2-Bilanz charakterisiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiederverwendung ? Werkstoff ? Weiterverwendung ? Zusatzstoff ? CO2-Fußabdruck ? Leichtbau ? Anpassungsstrategie ? Medizin ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Produktlebenszyklus ? Mehrwegquote ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Kennzahl ? Ressourceneffizienz ? Produktanforderung ? Schnellmethode ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.