API src

Agrarwende und Grüne Gentechnik, Teil C: Stand der Implementierung der Richtlinie 2001/18/EG in den EU-Mitgliedsstaten

Description: Am 17. April 2001 trat die neue Freisetzungs-Richtlinie 2001/18/EG in Kraft. Wie ihre Vorgängerin (90/220/EWG) regelt sie das Genehmigungsverfahren für absichtliche Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in die Umwelt sowie die Sicherheitsanforderungen, die dabei einzuhalten sind. Unter die Richtlinie fallen sowohl Freisetzungsversuche als auch das Inverkehrbringen von GVO zu kommerziellen Zwecken. Die Richtlinie 2001/18/EG muss von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht implementiert werden. In Deutschland ist dieser Prozess in vollem Gange. Ein erster Entwurf für ein neues Gentechnikgesetz liegt vor und wird im Parlament behandelt. Wie steht es mit der Implementierung der Richtlinie in den anderen EU-Mitgliedsstaaten? Diese Frage will die vorliegende Arbeit beantworten. Mit einer Umfrage bei den zuständigen Behörden und bei NGO-Vertreterlnnen sowie mit einer Internetrecherche wurde versucht, den Stand der Implementierung in den 25 EU-Staaten wiederzugeben. Ein Schwerpunkt der Betrachtung wurde dabei auf die Aspekte gelegt, die bei der Implementierung in Deutschland umstritten sind: Koexistenz, Standortregister, Haftung, Monitoring und Beteiligung der Öffentlichkeit.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gentechnikgesetz ? Grüne Gentechnik ? Bundesrepublik Deutschland ? Behörde ? Gentechnik ? Freisetzungsrichtlinie ? Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen ? Genehmigungsverfahren ? Haftung ? Monitoring ? Europäische Union ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Nationales Recht ? Richtlinie ? Sicherheitsvorschrift ? Inverkehrbringen ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-05-01 - 2004-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.