Description: Das Projekt "Optgas - Vergleichende Untersuchungen an großtechnischen Biogasreaktoren - Verfahrenstechnische, mikrobiologische, ökologische und ökonomische Bewertung und Optimierung, Ökonomische Bewertung und modelltechnische Analyse zur Einbindung von Biogas in das dt./europ. Energiesystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion.Thema: Das Vorhaben beschäftigt sich mit der technologischen Optimierung der Vergärung von biogenen Reststoffen. Ziele: Das Verbundvorhaben zielt darauf ab, die Vergärung biogener Reststoffe unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit technologisch zu optimieren und damit einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu leisten. Eine verbesserte Prozesssteuerung und Fluiddynamik sowie die Entwicklung von Frühwarnsystemen gegen Prozessstörungen sind wesentliche Bestandteile des Verbundvorhabens. Die ökologische und ökonomische Bewertung der entwickelten Optimierungsansätze rundet die Forschungsarbeit ab. Maßnahmen: Im Rahmen einer Systemanalyse wird das Karlsruher Institut für Technologie die innerhalb des Verbundvorhabens entwickelten Konzepte und Technologien zur Vergärung von biogenen Abfall- und Reststoffen hinsichtlich ihrer techno-ökonomischen Parameter analysieren und Optimierungsvorschläge entwickeln. Es sollen Aussagen über die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit des Gesamtprojektes getroffen sowie die Marktchancen der Technologien abgeschätzt werden. Die Bereitstellung einer umfassenden Technologiedatenbasis und die Erarbeitung von Zukunftsszenarien sollen zur Entwicklung und Begleitung einer tragfähigen und nachhaltigen Strategie zur energetischen Biomassenutzung (unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Rest- und Abfallstoffen) sowie zur Integration von Biogas in das deutsche/europäische Energiesystem beitragen. Schwerpunkte: - Techno-ökonomische Bewertung der energetischen Biomassenutzung (insbesondere der Co-Vergärung) und modelltechnische Energiesystemanalyse zur Einbindung von Biogas in das deutsche/europäische Energiesystem.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Mikrobiologie ? Bioenergie ? Bundesrepublik Deutschland ? Vergärung ? Energieprognose ? Treibhausgasminderung ? Bioreaktor ? Monetäre Bewertung ? Reaktorsicherheit ? Szenario ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Wirtschaftspolitik ? Energiebinnenmarkt ? Biomassenutzung ? Energiemarkt ? Energiepolitik ? Energiesystem ? Finanzierungshilfe ? Frühwarnsystem ? Industrieproduktion ? Marktentwicklung ? Ökologische Bewertung ? Prognosemodell ? Systemanalyse ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Ökonomische Bewertung ? Abfallbiomasse ? Anteil erneuerbarer Energien ? Umweltverträglichkeit ? Energie aus Biomasse ? Naturschutz ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Investition ? Industrielles Verfahren ? Umweltpolitik ? Planungshilfe ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-01-01 - 2012-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.energetische-biomassenutzung.de/fileadmin/Steckbriefe/dokumente/03KB018F_Endbericht_KIT.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03KB018F (Webseite)Accessed 1 times.