Description: Das Projekt "Vertiefte ingenieurtechnische Auswertungen signifikanter Ereignisse in der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik Lingen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. In Deutschland sind zwei industrielle Anlagen zur Kernbrennstoffversorgung in Betrieb: Die Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau und die Brennelementfabrik der Firma Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Dieses Vorhaben baut auf die gewonnenen Ergebnisse aus dem Vorhaben '4718E03390' auf, und soll die im Folgenden beschriebenen Erkenntnisse und Arbeiten bereitstellen. Die vertiefte ingenieurtechnische Auswertung signifikanter Ereignisse in den deutschen Kernbrennstoffversorgungsanlagen ist in mehrerer Hinsicht von Bedeutung. Sie trägt zum einem dazu bei, eventuelle Schwachpunkte der Anlagentechnik, der Verfahrens- oder Betriebsführung zu identifizieren und geeignete Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln. Zum anderen werden die Behörden dadurch in die Lage versetzt, auf Anfragen aus der Bevölkerung und aus dem Bereich der Medien zu reagieren und zeitnah sachgerechte Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet eine hinreichende Darstellung des Ereignisablaufs, der Ursachen und Auswirkungen, eine Einschätzung der sicherheitstechnischen Relevanz einschließlich der INES-Einstufung und eine Bewertung der eingeleiteten Maßnahmen zur Verhinderung des Wiederauftretens des Ereignisses. Die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens können auch zur Weiterentwicklung des nationalen Regelwerkes in den jeweiligen Gremien genutzt werden. Im Rahmen der Verpflichtungen und Aktivitäten des BMU und des BASE in internationalen Gremien und Expertengruppen, welche sich mit der Entwicklung des Standes von Wissenschaft und Technik beschäftigen, trägt eine Fortführung des Vorhabens dazu bei, einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Brennstoffversorgungsanlagen zu gewährleisten. Die vertieften Auswertungen und die damit gewonnenen Erkenntnisse lassen sich z.B. in Form von Beiträgen für die OECD/NEA Working Group on Fuel Cycle Safety oder für die FINAS Datenbank nutzen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brennstoff ? Behörde ? Kernbrennstoff ? OECD ? Reaktorsicherheit ? Management ? Sicherheitstechnik ? Industrieanlage ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Forschungsprojekt ? Bevölkerung ? Datenbank ? Anlagentechnik ? Arbeitsergebnis ? Gruppenarbeit ? Kontinuierliches Verfahren ? fortschrittlich ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-22 - 2024-09-30
Accessed 1 times.