Description: Das Projekt "Experimentelle Untersuchungen zur Wirkungsweise der Blunk-Oel-Abschoepfbarge" wird/wurde ausgeführt durch: Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau.Die Beseitigung von Oelverschmutzungen auf See bedingt auch im Seegang funktionsfaehige Skimmer. Solche sind z.Z. nicht verfuegbar. Die Oel-Abschoepfbarge nach Blunk soll hier abhelfen, wobei der vorgesehene Abschoepfmechanismus (Wehr-Rampen-Kombination) und eine zusaetzliche Sammelvorrichtung (aufklappbarer Trichterbug zur Vergroesserung des Aufstaus am Wehr und der Abschoepfbreite) hinsichtlich ihrer Wirkungsweise zu untersuchen waren. Zum Vergleich wurde dem voellig aufklappbaren Blunk-Bug eine statisch besser zu bewaeltigende, teilweise aufklappende Bugoeffnung gegenuebergestellt. Nach Optimierung des Abschoepfmechanismus hinsichtlich Form und Anstellwinkel der Rampe in bezug auf die uebertretende Oel-Wassermenge wurde die am geeignetsten erscheinende Loesung in ein 1:50 Schiffsmodell eingebaut. Mit diesem Modell wurden dann die Abschoepfmengen beider Bugvarianten in einem 60 m langen Wellenkanal sowohl bei glatter See als auch bei Seegang bei Wellenhoehen bis zu 2 m als Verhaeltnis der aufgefangenen Oel- zur Gesamtmenge gemessen und verglichen. Dabei zeigte die Blunkvariante deutliche bessere Ergebnisse als die Alternativ-Version, wobei sich bei letzterer der Restbug stoerend auswirkte. Nach vorsichtiger Schaetzung duerfte die Blunkbarge ca. 40 Prozent des vorhandenen Oels bei einem Arbeitsgang abschoepfen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wehr ? Gewässerverunreinigung ? Ölbekämpfungsschiff ? Ölunfall ? Wasserbau ? Meeresgewässer ? Seegang ? Wassermenge ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-10-20 - 1981-06-01
Accessed 1 times.