API src

Bio-Wertschöpfung mit bedrohten Kulturpflanzen

Description: Das Projekt "Bio-Wertschöpfung mit bedrohten Kulturpflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pro Specie Rara Deutschland gemeinnützige GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist der Erhalt von pflanzengenetischen Ressourcen über deren Nutzung durch die Eingliederung in Bio-Wertschöpfungsketten. Gleichzeitig soll die Sortenvielfalt in biologischen Wertschöpfungsketten erhöht werden. Um dies zu erreichen, soll in dem Projekt eine Bio-Wertschöpfungskette mit traditionellen, samenfesten Sorten aufgebaut werden, die sich in drei Stränge gliedert. Diese werden im Folgenden einzeln dargestellt: 1. Gemüse: Ausbau einer bereits existierenden Biowertschöpfungskette zu samenfesten, alten Gemüsesorten durch Optimierung der Wertschöpfungskette bei Lagerung, Sortieren und Verpacken sowie Aufbau verarbeiteter Produkte 2. Getreide: Aufbau einer Wertschöpfung zu samenfestem Getreide mit Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Getreidespezialitäten 3. Obst: Aufbau einer Wertschöpfung zu Obst mit Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von samenfesten, seltenen Obstsorten Die Produkte werden zusammen mit Erzeugungs- und Verarbeitungsbetrieben aus der Region entwickelt. Über die Großhändler Rinklin und BODAN werden sie im gesamten süddeutschen Raum vermarktet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gemüse ? Gemüsebau ? Getreide ? Obstbau ? Pflanzengenetische Ressourcen ? Süddeutschland ? Kulturpflanze ? Produktvermarktung ? Wertschöpfung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.