Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Anwenderbezogene Analyse der dezentralen Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH durchgeführt. Gemäß dem Impulspapier 'Strom 2030 - Langfristige Trends - Aufgaben für die kommenden Jahre' vom BMWi (Stand: Sept. 2016) soll der Primärenergieträger Biomasse langfristig zur Wärme- und Stromerzeugung im Industriesektor, zur Wärmerzeugung in Haushalten sowie im Kraftstoffsektor eingesetzt werden. Im Strom- und Wärmesektor liegt der zukünftige Fokus auf einer flexiblen Nutzung von Biomasse, wie beispielsweise durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Vor diesem Hintergrund sind zukünftig alternative und vor allem marktkonforme Betriebskonzepte im Biogasbereich notwendig. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines multiplizierbaren Systemkonzepts zur dezentralen Nutzung von teil-aufbereiteten (d. h. entschwefelten und entwässertem) Biogas mit Mikrogasnetzen und marktverfügbarer bzw. innovativer Mini-KWK-Anlagentechnologie bei kommunalen (z.B.: Schwimmbäder) und industriellen/gewerblichen (z.B.: Produktionsbetriebe) Akteuren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Strom aus Biomasse ? Stromversorgung ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wärmeversorgung ? Primärenergieträger ? Dezentrale Energieversorgung ? Mikro-KWK-Anlage ? Erneuerbare Energie ? Biomassenutzung ? Energiemarkt ? Energieplanung ? Energiepolitik ? Energiewirtschaft ? Interdisziplinarität ? Kommunale Einrichtung ? Badeanstalt ? Anteil erneuerbarer Energien ? Biogasaufbereitung ? Handlungsbeteiligter ? Kraftstoffproduktion ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2020-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03KB131B (Webseite)Accessed 1 times.