Description: Das Projekt "Global Change-abhaengige Neophytenausbreitung und Oekosystemveraenderungen in Stromtalauen, untersucht im Niederrheinbereich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Düsseldorf, Institut für Ökologische Pflanzenphysiologie und Geobotanik, Abteilung Geobotanik.Die Neophytenflora am Rhein veraendert sich derzeit erheblich, z.T. als Folge klimatologischer und hydrologischer Effekte. Die veraenderte Diversitaet beeinflusst hoehere Trophieebenen und abiotische Parameter. Das Projekt dokumentiert (1) Diversitaetsveraenderungen am Rhein, quantifiziert, (2) ihre Auswirkungen auf die Standorte (Boden, Kleinklima) mit (3) besonderer Beachtung von Uferstrukturen, Ablagerungsverhaeltnissen und edaphischen Gegebenheiten. Dazu dienen (A) Bestandserfassung, (B) experimentell-oekologische Untersuchungen autochthoner und neuphytischer Taxa (B1) in der Aue und (B2) in (Konkurrenz-)Kultur, (C) bestaeubungsbiologische Messungen und Experimente, (D) Erfassung der Streuzersetzer und Phytophagen sowie (E) quartaergeologische Studien zur Palaeooekologie am Rhein. Die erwarteten Ergebnisse betreffen die Neophytenoekologie und ihre Wirkungen auf Diversitaet und Oekosystembeziehungen in der Rheinaue unter global change-Einfluss, sollen Prognosen ermoeglichen und Handlungsempfehlungen bringen, zum fundierten Management der einer hohen Veraenderungsdynamik unterworfenen Stromtallebensraeume.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Düsseldorf ? Rheinaue ? Populationsdynamik ? Ufer ? Paläoökologie ? Pflanzenökologie ? Pflanzensoziologie ? Niederrhein ? Befruchtung ? Biologische Wirkung ? Umweltauswirkung ? Geobotanik ? Rhein ? Prognosedaten ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Pflanzenart ? Phytophagen ? Flussaue ? Neophyt ? Biologische Konkurrenz ? Handlungsempfehlung ? Mikroklima ? Ökologische Wirksamkeit ? Artenbestand ? Artenvielfalt ? Quantitative Analyse ? Studie ? Taxonomie ? Bodenqualität ? Wirkungsanalyse ? Auenlandschaft ? Pflanze ? Bestandsaufnahme ? Adventivflora ? Verbreitungsgebiet ? Ökosystemforschung ? Globale Veränderung ? Management ? Pflanzenfundort ? Standortbedingung ? Diversität ? Flora ? Hydrologie ? Klimawandel ? Ablagerung ? Streuzersetzer ? Arealveränderung ? Stromtalaue ? Handlungsorientierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2003-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LC0002 (Webseite)Accessed 1 times.