Description: Das Projekt "Klaerschlammkonditionierung und Verwendung im Landbau" wird/wurde gefördert durch: Hessische Minister für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten / Stadt Gießen, Stadtverwaltung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung.Zur Ermittlung optimaler Konditionierungsbedingungen wird Klaerschlamm Kalk in unterschiedlicher Menge zugesetzt. Die Mischprodukte werden verschiedenartigen Lagerungs- und Umschichtungsbedingungen unterworfen. Untersucht wird insbesondere die Beziehung zwischen Hoehe der Kalkgabe einerseits und seuchenhygienischer Unbedenklichkeit, Lagerungstemperatur, Verfuegbarkeit von Naehrstoffen, sowie Wirkung von toxisch wirkenden Schwermetallen andererseits. Ferner wird die Pflanzenvertraeglichkeit der Mischprodukte ueberprueft. Es wird abgepresster Klaerschlamm verwendet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammkonditionierung ? Kalk ? Klärschlammbehandlung ? Gießen ? Nährstoffgehalt ? Landesentwicklung ? Hessen ? Nährstoff ? Temperaturabhängigkeit ? Schwermetall ? Bodenkunde ? Pflanzenverträglichkeit ? Zwischenlagerung ? Stadtverwaltung ? Forst ? Toxizität ? Stadt ? Hygiene ? Landwirtschaft ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-01-01 - 1983-01-01
Accessed 1 times.