Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Laserbasiertes Messverfahren und biologische Untersuchungen zur optischen Detektion von biologischen Agenzien im Trinkwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik durchgeführt. Ziel der Forschungsarbeiten des Verbundes ist die Erstellung eines Funktionsdemonstrators zur vollautomatischen, in-line fähigen Analyse für Trinkwasser und Oberflächenwasser. Dazu wird erstmals in-vivo Laserspektroskopie im infraroten Spektralbereich an pathogenen Mikroorganismen und Biotoxinen realisiert. Das Teilvorhaben des IAF besteht in Forschungsarbeiten zu besonders rauscharmen und spektral sehr breit abstimmbaren Infrarot-Laserquellen, die in mehreren Ausbaustufen an die Verbundpartner abgegeben werden. Es werden außerdem (i) Forschungsarbeiten an einer neuartigen interferometrischen Messanordnung durchgeführt. Weiterhin (ii) sind Arbeiten vorgesehen, bei denen durch Einsatz eines Ringlasers das Rauschen der Laserquelle deutlich reduziert werden sollte. Es wird eine Messzelle mit einer optisch transparenten Filtermembran für eine quantitative optische Spektroskopie realisiert. Auf der Basis aktiver Diamantfenster müssen Regenerationsverfahren für die Messzellen erarbeitet werden. Die Arbeiten im Teilvorhaben des Fraunhofer IGB adressieren dabei die Auswahl der relevanten Organismen und Toxine, ihre Bereitstellung für die Untersuchungen, Ermittlung von speziestypischen Fingerprints in einer wässrigen Umgebung sowie die Charakterisierung der für die Funktion der Messanordnung relevanten Filtrationseinheit zur Rückhaltung und Aufkonzentrierung von mikrobiellen Zellen auf lasertransparenten Membranen zur Identifizierung biologischer Agenzien mit dem in Kooperation mit den Projektpartnern Fraunhofer IAF und Firma Bruker zu realisierenden laseroptischen Verfahren. Das Vorhaben wird in 36 Monaten bearbeitet und untergliedert sich in 7 Arbeitspakte. Diese sind in den beiden Teilvorhabenbeschreibungen der beiden Institute IAF und IGB ausführlich dargelegt. Der Personalaufwand beim IAF beträgt 50 PM, am IGB beträgt er 33,5 PM.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lärmminderung ? Messgerät ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Optik ? Interferometrie ? Laser ? Laserspektroskopie ? Sensor ? Filter ? Membranverfahren ? Spektralanalyse ? Toxin ? Trinkwasseruntersuchung ? Oberflächenwasser ? Pandemie ? Automatisierung ? Infrarotstrahlung ? Messverfahren ? Trinkwasser ? Wasseruntersuchung ? Zelle ? Zellmembran ? Mikroorganismen ? Biologische Untersuchung ? Biologische Kontamination ? Biologische Gefahr ? Trinkwasserschutz ? Regeneration ? Membran ? Lichtdurchlässigkeit ? Krankheitserreger ? Biologische Wasseruntersuchung ? Art [Spezies] ? Konzentrat ? Genetischer Fingerabdruck ? In-Vivo ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N13722 (Webseite)Accessed 1 times.