Description: Das Projekt "Naturschutzfachliche Begleitung der Umsetzung des Masterplans Stadtnatur - Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Weiterbildung (ZFW) durchgeführt. Mit dem Entwurf des 'Masterplans Stadtnatur' (BMU 2019) legt die Bundesregierung erneut einen Schwerpunkt auf das Stadtgrün und betont dessen Stellenwert für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Masterplan Stadtnatur führt die bisherigen Entwicklungen mit dem 'Weißbuch Stadtgrün' und dem Fördermittelprogramm 'Zukunft Stadtgrün' weiter und zielt darauf ab, diese mittels eines Maßnahmenpakets zu konkretisieren. Ein Punkt des umfassenden Maßnahmenprogramms ist die Initiierung einer bundeseinheitlichen Konvention zu Grünraumversorgung und Erholungsvorsorge. Dabei sollen Orientierungswerte für Stadtnatur formuliert werden, die eine stärkere Berücksichtigung von Grün und Grünqualität bei der städtischen Bautätigkeit fördern. Eine Etablierung von bundesweiten Orientierungswerten soll Mindeststandards setzen und den Kommunen zentrale Anhaltspunkte für die eigene Grünversorgung bieten. Damit kann der verwaltungsinterne Prozess zur Verfolgung der Grünziele gefördert werden und eine Argumentationsbasis für die Durchsetzung der grünen Ziele geschaffen werden. Ähnliche Anpassungsbedarfe bestehen bei einem weiteren Instrument bzw. einer Grundlage der städtischen Naturschutz- und Freiraumplanung, den Stadtbiotopkartierungen. Seit den frühen 1980er Jahren haben eine Vielzahl von Städten und Kommunen Stadtbiotopkartierungen eingeführt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesregierung ? Landschaftsplanung ? Freiraumplanung ? Städtische Grünfläche ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Freifläche ? Maßnahmenprogramm ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Übereinkommen ? Richtwert ? Naturschutz ? Kommunalebene ? Weiterentwicklung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-10-01 - 2022-03-31
Accessed 1 times.