Description: Das Projekt "FH-Invest 2020: Modulare Forschungs-/Demonstrationsanlage für innovative Membran-(Trenn-)technik zur Etablierung gesamtwirtschaftlicher Verwertungsprozesse (innoModuMem)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Anhalt (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften, Abteilung Köthen, Fachbereich 7 Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik durchgeführt. Im Rahmen FH-Invest soll eine modulare Pilot-/Demonstrationsanlage zur Erforschung von innovativer Membran(Trenn-)technik beschafft werden, um das Forschungsprofil von 4 Antragsstellern auf dem Gebiet: Prozesstechnik, Mechanischen Verfahrens-/Trenntechnik, Strömungstechnik sowie MRT/Industrie 4.0 im Bereich Life Science, Biowissenschaften und Verfahrenstechnik durch eine gemeinsam nutzbare, interdisziplinäre Geräteausstattung nachhaltig zu stärken und die Attraktivität des Standorts für Forschungsprojekte/Kooperationen signifikant zu erhöhen. Die Investition stellt ein essentielles, strategisches Investitionsprojekt dar und ist wie folgt konzipiert: - Innovative Forschungs-/Demonstrationsanlage für Mikro-/Ultra-/Nanofiltrationsmembranen (NF) mit keramischen/polymeren Modulen als Plates, Tubes, Multi-Channels sowie Spiralwickelmodulen bestehend aus einem Flüssig- und einem Gasphasenmodul - Erforschung innovativer organophiler NF zur Nutzung nachhaltiger Solvents (Green Chemistry) - Kopplung mit heterogenen/biokat. Reaktionen in Membranreaktoren - Intensivierung von Membranverfahren zur Abtrennung/Reduktion von CO2 aus Industrieabgasen mittels Membranen und Sorption mit überlagerter Korona - Stoffliche Verwertung von CO2 u.a. in der Algenproduktion - Prozessintensivierung durch Ultraschalltechnik - Implementierung von Mess-/Regelungstechnik zur Charakterisierung/Optimierung mit Ultraschall zur Foulingreduktion - Entwicklung neuer Verfahren/Methoden im Rahmen der Digitalisierung/Industrie 4.0 - Scale-up vom Labor in den Pilotmaßstab wird realisiert, um Forschungsergebnisse industrienah generieren zu können Durch die Investition ist eine Profilierung des Forschungsprofils im Schwerpunkt innovative Trenntechnik in einer Forschergruppe möglich, die das Potential eröffnet: Stoffströme in Produktionsprozessen zu schließen (Kreislaufwirtschaft), Nebenprodukte wirtschaftlich zu verwerten und dem Aspekt der Nachhaltigkeit (u.a. CO2 Abtrennung/Nutzung) gerecht zu werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stoffliche Verwertung ? Strömungstechnik ? Biologie ? Digitalisierung ? Industrieabgas ? Industriegebiet ? Kohlendioxid ? Membranverfahren ? Regeltechnik ? Ultraschallanwendung ? Innovation ? Nebenprodukt ? Produktionstechnik ? Sorption ? Strömungsmechanik ? Ultraschall ? Verfahrenstechnik ? Volkswirtschaft ? Kreislaufwirtschaft ? Angewandte Wissenschaft ? Nachhaltige Chemie ? Algenzucht ? Investition ? Membran ? Stoffstrom ? Technischer Fortschritt ? Wirtschaftliche Aspekte ? CO2-Abscheidung ? Kooperationsgebiet ? Röhre ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-02-01 - 2021-10-31
Accessed 1 times.